Freiwilligenarbeit im Ausland - Finde Dein Freiwilligenprojekt
Hier findest du unsere flexiblen Freiwilligenprojekte (Einsatzzeit: 2 Wochen - 12 Monate).
Solltest du nach einem Freiwilligenprojekt mit einer Einsatzzeit von 12 Monaten suchen, dann kommt für dich evtl. ein staatlich geförderter Freiwilligendienst in Frage. Projekte zur geförderten Freiwilligenarbeit im Ausland findest du unter >geförderter Freiwilligendienst.
Nepal - Freiwilligenarbeit Asien - Pflege von Elefanten


Bildung & Unterrichten, Tierschutz & Pflege
Gesamtkosten für 4 Wochen ab: 920 ,- €
Gesamtkosten für jede weitere Woche: 150 ,- €
Projektnummer: 341017
Projektbeschreibung
Eine einzigartige Gelegenheit! Wenn du mit einer beeindruckenden Vielfalt von Tieren an einem einzigartigen Ort im Süden Nepals arbeiten möchtest, bietet dieses Projekt eine einmalige Gelegenheit dazu.
Der Chitwan National Park ist ein aufregender Zufluchtsort für verschiedenartige Tiere. Er befindet sich 175 Kilometer südwestlich von Kathmandu. Er bietet die exzellente Möglichkeit, seltene Tierarten wie den Lippenbär, Bisons, Leoparden und den eher sehr scheuen Tiger zu sehen. Die bekannteren Arten wie Rehe, Nashörner und Schwarzwild gibt es hier im Überfluss. Eine einzigartige Flussfahrt auf dem Rapti-Fluss in einem Kanu (Einbaum) bietet die Chance, mehr von den über 450 exotischen Vogelarten wie den Nashornvogel, den kleineren Fluoran oder den Paradiesvogel zu sehen.
Chitwan National Park ist ein bekanntes Touristenziel, und Touristen kommen von überall auf der Welt hierher, um die Tiere zu sehen.
Der Einsatzort:

Der „König des Dschungels“ ist der Bengalische Tiger. Seit der Gründung des Nationalparks ist die kleine Population von geschätzten 25 auf 70–110 Individuen bis 1980 angewachsen. Zu den mehr als 40 heimischen Arten zählen außerdem Fischkatzen, Rohrkatzen, Marmorkatzen, Bengalkatzen, Schakale, Rothunde, Lippenbären, Bengalfüchse, Binturongs, Fleckenlinsange, Fleckenmusang, Große und Kleine Indische Zibetkatzen, Honigdachse, mehrere Arten von Mangusten und Charsas.
Stellenbeschreibung
Hier kann jeder mithelfen! Auch Freiwillige ohne Erfahrung in der Elefantenpflege sind herzlich willkommen! Bei dem Projekt handelt es sich nicht um ein Tierschutzprojekt. Die Elefanten werden für Touren mit Touristen eingesetzt. Deine Aufgabe besteht unter anderem darin, in einer Hotelanlage im Nationalpark bei den täglich anfallenden Arbeiten mit den Elefanten zu helfen. Zudem wirst du in verschiedenartige Gemeinschaftsprojekte einbezogen. Zu deinen Tätigkeiten zählt unter anderem die Assistenz der Pfleger beim Futter-Zubereiten. Ebenso kannst du bei der Herstellung von Papier aus Elefantendung helfen oder in anderen Projekten z.B. bei der Kinderbetreuung oder beim unterrichten von Kindern mitarbeiten.
Die Elefanten gehen gewöhnlich mit den Touristen von 06.30 – 10.00 Uhr am Vormittag auf Safari. Dann werden sie mit Wasser versorgt und gebadet. Die Elefantenführer füttern die Elefanten bis 14.00 Uhr, und von 14.00 – 17.00 Uhr gehen sie erneut auf Safari mit Touristen.
In der freien Zeit können die Freiwilligen auf Wunsch auch gerne in einer lokalen Schule unterrichten oder in einem Kinderheim mitarbeiten.
Einsatzort
Chitwan Nationalpark, Nepal
Einsatzbedingungen
Mögliche Einsatzdauer: 2-4 Wochen, 5-7 Wochen
Arbeitstage: 7 Tage in der Woche
Arbeitszeiten: 1 - 4 Stunden am Tag
Unterbringung: Freiwilligenunterkunft in Mehrbettzimmern
Verpflegung: 2 Mahlzeiten / lokale Kost (ohne Frühstück)
Sonstige Leistungen
Flughafentransfer im Einsatzland: Flughafentransfer bei An-und Abreise
Orientierungsprogramm: 2-tägiges Orientierungsprogramm nach Ankunft
Betreuung vor Ort: Intensive Betreuung durch einen Mitarbeiter des Projektes
Zusätzliche Informationen
Dieses Projekt ist besonders für eine Einsatzzeit zwischen Mai - September sowie Dezember - Februar empfehlenswert und maximal für 2 Monate buchbar.
In den Monaten März, April, Oktober und November sind die Elefanten tagsüber im Einsatz, so dass für die Freiwilligen weniger Arbeit mit den Tieren anfällt.
Anforderungen an den Bewerber
Mindestalter: 18
Benötigte Sprachkenntnisse: Englisch
Berufliche Fähigkeiten: Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Begeisterungsfähigkeit und Tierliebe ist ein Muss.
Sonstige Anforderungen: -
Bewerbungsfristen: 6 Wochen vor Einsatzbeginn
Preise/Leistung
Kosten für den Freiwilligen*
Einsatzdauer | Gesamtkosten | *Projektkostenbeteiligung | *Entsendungskosten |
2 Wochen: | 740 € | 360 € | 380 € |
4 Wochen: | 920 € | 540 € | 380 € |
jede weitere Woche: | 150 € | 135 € | 15 € |
2 Monate: | 1510 € | 1080 € | 430 € |
3 Monate: | 2100 € | 1620 € | 480 € |
jeder weitere Monat: | 590 € | 540 € | 50 € |
*Die angegebenen Kosten können sich durch Wechselkursschwankungen noch geringfügig ändern. Nach der Einreichung deiner Bewerbung erhältst du die definitiven Kosten. | |||
Die Gesamtkosten setzen sich wie folgt zusammen | |||
Wir möchten dir größtmögliche Kostentransparenz bieten. Daher haben wir für dich Entsendungskosten und Projektkostenbeteiligung getrennt dargestellt. Hinweis: Meistens ist es möglich, dass ihr während eures Freiwilligendienstes das Kindergeld in Höhe von 192,- Euro/Monat weiterhin bekommt. Tipps dazu findet ihr >...hier... |
|||
Leistungen von Welt-Sicht
✔ Sorgfältige Auswahl unserer Projekte und Partnerorganisationen im Ausland
✔ Ständige Prüfung unserer Projekte gemäß unseres Qualitätsstandards durch ein eigenes Qualitäts-Handbuch
✔ Vermittlung deines Wunschprojektes
✔ Hilfe bei den Vorbereitungen vor der Ausreise
✔ Ausstellung einer Bescheinigung über den Freiwilligendienst nach Beendigung deines Einsatzes
✔ Ausführliche Beratung und individuelle Betreuung vor, während und nach deiner Reise
✔ Aushändigung einer Infomappe mit ausführlichen Informationen rund um deinen Einsatz
✔ Infos zum Visaantrag
✔ Infos zur Flugbuchung
✔ Tipps rund um das Thema Auslandsreiseversicherungsschutz, konkrete Vorschläge zu den einzelnen
Komponenten (z.B. Kranken-, Unfall-, Rücktransport- u. Haftpflichtversicherung), günstige Konditionen durch
unseren Welt-Sicht-Gruppentarif
✔ Vorbereitungsseminare unseres qualifizierten Pädagogen-Teams (gegen geringen Aufpreis)
Als Bonus erhältst du nur bei Welt-Sicht zusätzlich: Dein persönlicher Online-Infocenter
Du erhältst von uns per email einen individuellen Online-Zugang zu unserer umfassenden Datenbank, dem Welt-Sicht Info-Center. Dort haben wir wichtige Zusatzinformationen zu deinem Projekt und deinem Einsatzland individuell und persönlich für dich hinterlegt, um dich optimal bei deinen Projektvorbereitungen zu unterstützen, z.B.:
✔ To-Do-Liste zur Vorbereitung deines Freiwilligendienstes
✔ Kontaktdaten deiner Partnerorganisation
✔ Download-Bereich mit wichtigen Dokumenten und Informationsmaterialien (z.B. Qualitäts-Handbuch, Krisenmanagement)
✔ Online-Formulare (z.B. Flughafenabholung, Ankunfts- und Rückkehrbestätigung, Erfahrungsbericht, Evaluationsbogen)
✔ Wichtige Infos wie z.B. Impfempfehlungen, Reise- und Sicherheitshinweise, Klimainformationen, Visabeantragung, Zahlungsverkehr im Ausland etc.
✔ Tipps zur günstigen Flugbuchung
✔ Wichtige Hinweise zum Reisegepäck
✔ Links zu wichtigen Webseiten
✔ und vieles mehr...
Leistungen unserer Projektpartner
✔ Unterkunft (gemäß Projektinfos)
✔ Verpflegung (gemäß Projektinfos)
✔ Flughafentransfer im Einsatzland
✔ Intensive Betreuung vor Ort
✔ Notruftelefon (24/7)
✔ Unterstützung bei der Besorgung von SIM-Karten fürs Handy
✔ Orientierungsprogramm zu Beginn des Einsatzes
✔ Einhaltung des von Welt-Sicht geforderten Qualitätsstandards
✔ weitere Leistungen (gemäß Projektinfos)
Nicht in den Leistungen enthalten sind
- Flug- und Reisekosten
- Auslandsreiseversicherungen
- Visagebühren und Impfkosten
- Taschengeld / Geld für private Unternehmungen (falls nicht anders vermerkt)
- Sonstiges
>>>zum Projektfinder<<<
Bilder und Links von unseren Projektpartnern
Freiwilligeninterview: Als Elefantenpflegerin im Chitwan-Nationalpark:
Bilder zum Chitwan Nationalpark:
Erfahrungsberichte
Freiwilligenarbeit in Thailand - Erfahrungsbericht
Unterrichten in Thailand - Anders, als ich es mir vorgestellt habe
(von Lilian, 22.04.2015)
Nach sechs Monaten im Norden Thailands kann ich zusammenfassen: Es ist komplett anders, als ich es mir vorgestellt habe, viele meiner Erwartungen wurden nicht erfüllt, etliche andere dafür aber weitaus übertroffen. Alles in Allem hatte ich eine tolle Zeit, in der ich immer wieder, für mich, einmalige Momente erlebt habe.
Bevor ich mich Ende September 2014 auf den Weg nach Thailand machte, wusste ich im Grunde genommen nichts über mein Umfeld für das nächste halbe Jahr. Es stellten sich mir Grundlegende Fragen wie: In der Projektbeschreibung ist von Englischunterricht für Bergdörfer die Rede. Werde ich direkt in so einem Dorf wohnen? Gibt es dort überhaupt gepflasterte Wege? Wie sieht es mit fließendem Wasser und Strom aus?
Freiwilligenarbeit in Thailand - Erfahrungsbericht
Unterricht gestalten in Nordthailand
(von Lea, 12.01.2016)
Nach einer Nacht im Flugzeug landete ich früh morgens in Bangkok und von da aus ging es noch eine Station weiter nach Chiang Rai, im Norden von Thailand. Eine der ersten Fragen, die unser Ansprechpartner mir stellte, war ob ich in einer Schule oder in einem Kinderheim unterrichten möchte, was mich etwas verdutzte, da ich mich lediglich für die Schule beworben hatte. Doch aus Interesse entschied ich mich für beides, was ich auch zu keinem Zeitpunkt des Freiwilligendienstes bereut habe, da das Arbeiten im Kinderheim mir nochmal einen ganz anderen Einblick in die thailändische Kultur und das Leben ermöglicht hat und ich mich dort zudem wie in einer Familie aufgenommen gefühlt habe.
Freiwilligenarbeit in Thailand- Erfahrungsbericht
Mein Monat in Thailand
(von Sabrina, 18.02.2017)
Mein Monat als Assistentin beim Englischunterrichten von Grundschulkindern in Chiang Rai war einer der Besten meines Lebens. Als ich in Chiang Rai ankam, wurde ich von meinem zuständigen Betreuer abgeholt, der mir gleich zu Beginn, mit seiner freundlichen und offenen Art die letzten, in mir schlummerten Ängste nahm. Wir gingen erst einmal shoppen, da mein Koffer nicht ankam. Anschließend ging es dann zu meinem neuen Zuhause. Dort warteten schon 13 Jugendliche auf meine Ankunft, die bereits schon seit 5 Monaten in Chiang Rai unterrichteten.
Freiwilligenarbeit in Thailand - Erfahrungsbericht
Meine Erfahrungen beim Englisch unterrichten
(von Rebecca, 19.10.2017)
Am 17.07.2017 ging es für mich los. In ein fremdes Land, von dem ich bis dahin nur in Büchern gelesen und im Internet Fotos gesehen hatte. Doch nach 17 Stunden Flug, kam ich abends in Chiang Rai an und wurde von meinem Ansprechpartner am Flughafen abgeholt. Es ging aber nicht direkt zur Unterkunft, sondern ich wurde in ein kleines Lokal gebracht, in dem die Freiwilligen, die hier für ein Jahr waren, ihre Abschiedsfeier hatten. Sie begrüßten mich sehr herzlich und waren von der ersten Minute an sehr offen und nett zu mir und erzählten viel über Ihre Erlebnisse in Chiang Rai.
Freiwilligenarbeit in Thailand - Erfahrungsbericht
Grundschullehrerassistentin in Thailand
(von Kristina, 07.07.2016)
Fünf Monate Freiwilligendienst in Thailand sind schwer in Worte zu fassen, denn das, was man hier erlebt, entdeckt und lernt, muss man selber erfahren um es auch nur im Entferntesten zu verstehen! Thailand, insbesondere Chiang Rai, ist für mich ein zweites Zuhause geworden, weswegen mir der Abschied umso schwerer fiel.
Mein Tag begann morgens um halb acht. Aufstehen, frühstücken, mit dem Roller zur Schule fahren, dabei mit den Gedanken schon beim Unterrichten. Was bringe ich den Kindern heute bei? Und wie stelle ich das am besten an? Eins habe ich nämlich gleich zu Beginn hier gelernt. Mit Spaß, Kreativität, Motivation und Geduld kommt man viel weiter, als mit eiserner Disziplin oder Strenge. Das bedeutet, sich nicht immer zu ernst zu nehmen, sondern im Gegenteil, über seinen eigenen Schatten hinauszuspringen.