Freiwilligenarbeit im Ausland - Finde Dein Freiwilligenprojekt
Hier findest du unsere flexiblen Freiwilligenprojekte (Einsatzzeit: 2 Wochen - 12 Monate).
Solltest du nach einem Freiwilligenprojekt mit einer Einsatzzeit von 12 Monaten suchen, dann kommt für dich evtl. ein staatlich geförderter Freiwilligendienst in Frage. Projekte zur geförderten Freiwilligenarbeit im Ausland findest du unter >geförderter Freiwilligendienst.
Kamerun - Freiwilligenarbeit Afrika - Bildungszentrum für unterprivilegierte Kinder


-
Kinderbetreuung und Fürsorge, Bildung & Unterrichten
-
Gesamtkosten für 4 Wochen ab: 830 ,- €
-
Gesamtkosten für jede weitere Woche: 128 ,- €<< /div>
Projektbeschreibung
Jeden Sommer organisieren wir auch das „Hello Kids Project“. In diesem Projekt kommen bis zu 100 Waisen aus 6 verschiedenen Waisenhäusern in Yaounde zusammen. Wir bieten dabei verschiedene Workshops wie Fotografie, Musik, Computer, Nähen, Theater etc. an. Am Ende des Projektes verfasst du einen Erfahrungsbericht, in dem du auch Vorschläge machen kannst, wie wir unsere Leistungen verbessern können.
Der Einsatzort:

Der Naturraum Kameruns kann als „Afrika im Kleinen“ beschrieben werden, da er alle wesentlichen Klimazonen und Vegetationen des Kontinents beherbergt.
Yaoundé ist die Hauptstadt Kameruns und mit rund 2,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes nach der Hafenstadt Douala.
Die Stadt ist auf Hügeln erbaut. Im Westen der Stadt erheben sich der Mont Mbankolo und der Mont Fébé (ca. 1000 Meter – genaue Höhe nicht bekannt). Um die Hauptstadt Yaoundé herum ist Kamerun am dichtesten besiedelt. Viele der Einwohner leben in den weitläufigen Vorstädten. Die Stadt wird von tropischem Urwald umgeben.
Jaunde wurde 1889 im Auftrag der deutschen Kolonialverwaltung durch den Offizier und Forschungsreisenden Richard Kund als wissenschaftliche Forschungsstation und Basislager für den Elfenbeinhandel gegründet. 1895 erfolgte die Umwandlung in eine Militärstation, 1903 die Überführung in Zivilverwaltung und 1905 die Erhebung zum Bezirksamt des gleichnamigen Bezirks. Die Station blieb aber bis zum Ende der deutschen Kolonialzeit militärisch besetzt. Seit 1961 besteht in Yaoundé ein Goethe-Institut. Die Universität Yaoundé wurde 1962 gegründet und 1993 in zwei eigenständige Hochschulen.
Stellenbeschreibung
Desweiteren hilfst du den Kindern bei den Hausaufgaben und gestaltest außerschulische Aktivitäten für sie und mit ihnen, wie z.B. Umweltprojekte, Arbeiten im Garten, Kunsterziehung, Malen, Schauspielern, Sport, Spiele, Musik etc..
Einsatzort
Einsatzbedingungen
Mögliche Einsatzdauer: 2-4 Wochen, 5-7 Wochen, 2-3 Monate, 4-6 Monate
Arbeitstage: Montag-Freitag
Arbeitszeiten: 4 - 8 Stunden am Tag
Unterbringung: Wohngemeinschaft
Verpflegung: 3 Mahlzeiten / lokale Kost
Sonstige Leistungen
Flughafentransfer im Einsatzland: Flughafentransfer bei An-und Abreise
Orientierungsprogramm: 2-tägiges Orientierungsprogramm nach Ankunft
Betreuung vor Ort: Intensive Betreuung durch einen Mitarbeiter des Projektes
Zusätzliche Informationen
Anforderungen an den Bewerber
Mindestalter: 18 Jahre
Benötigte Sprachkenntnisse: Englisch, Französisch
Berufliche Fähigkeiten: Freiwillige mit der Fähigkeit zu unterrichten und Kenntnissen im Bereich Musik, Theater oder Malen sind willkommen. Sie sollten das nötige Selbstvertrauen haben, in der Öffentlichkeit oder vor Gruppen von 15 oder mehr Leuten zu sprechen. Erfahrungen im Unterrichten sind von Vorteil.
Sonstige Anforderungen: Die Freiwilligen sollten motiviert sein und tatkräftig mitarbeiten wollen. Sie brauchen keine besonderen Kenntnisse außer der Fähigkeit zu unterrichten und Veranstaltungen zu organisieren. Erfahrungen im Bereich Projektkoordination sind willkommen. Französischkenntnisse sind von Vorteil.
Bewerbungsfristen: 6 Wochen vor Einsatzbeginn
Preise/Leistung
Kosten für den Freiwilligen*
Einsatzdauer | Gesamtkosten> | *Projektkostenbeteiligung | *Entsendungskosten |
---|---|---|---|
2 Wochen: | 605 € | 225 € | 380 € |
4 Wochen: | 830 € | 450 € | 380 € |
jede weitere Woche: | 128 € | 113 € | 15 € |
2 Monate: | 1330 € | 900 € | 430 € |
3 Monate: | 1830 € | 1350 € | 480 € |
jeder weitere Monat: | 500 € | 450 € | 50 € |
*Die angegebenen Kosten können sich durch Wechselkursschwankungen noch geringfügig ändern. Nach der Einreichung deiner Bewerbung erhältst du die definitiven Kosten. | |||
Die Gesamtkosten setzen sich wie folgt zusammen | |||
Wir möchten dir größtmögliche Kostentransparenz bieten. Daher haben wir für dich Entsendungskosten und Projektkostenbeteiligung getrennt dargestellt. Hinweis: Meistens ist es möglich, dass ihr während eures Freiwilligendienstes das Kindergeld in Höhe von 192,- Euro/Monat weiterhin bekommt. Tipps dazu findet ihr >...hier... |
|||
Leistungen von Welt-Sicht
✔ Sorgfältige Auswahl unserer Projekte und Partnerorganisationen im Ausland
✔ Ständige Prüfung unserer Projekte gemäß unseres Qualitätsstandards durch ein eigenes Qualitäts-Handbuch
✔ Vermittlung deines Wunschprojektes
✔ Hilfe bei den Vorbereitungen vor der Ausreise
✔ Ausstellung einer Bescheinigung über den Freiwilligendienst nach Beendigung deines Einsatzes
✔ Ausführliche Beratung und individuelle Betreuung vor, während und nach deiner Reise
✔ Aushändigung einer Infomappe mit ausführlichen Informationen rund um deinen Einsatz
✔ Infos zum Visaantrag
✔ Infos zur Flugbuchung
✔ Tipps rund um das Thema Auslandsreiseversicherungsschutz, konkrete Vorschläge zu den einzelnen
Komponenten (z.B. Kranken-, Unfall-, Rücktransport- u. Haftpflichtversicherung), günstige Konditionen durch
unseren Welt-Sicht-Gruppentarif
✔ Vorbereitungsseminare unseres qualifizierten Pädagogen-Teams (gegen geringen Aufpreis)
Als Bonus erhältst du nur bei Welt-Sicht zusätzlich: Dein persönlicher Online-Infocenter
Du erhältst von uns per email einen individuellen Online-Zugang zu unserer umfassenden Datenbank, dem Welt-Sicht Info-Center. Dort haben wir wichtige Zusatzinformationen zu deinem Projekt und deinem Einsatzland individuell und persönlich für dich hinterlegt, um dich optimal bei deinen Projektvorbereitungen zu unterstützen, z.B.:
✔ To-Do-Liste zur Vorbereitung deines Freiwilligendienstes
✔ Kontaktdaten deiner Partnerorganisation
✔ Download-Bereich mit wichtigen Dokumenten und Informationsmaterialien (z.B. Qualitäts-Handbuch, Krisenmanagement)
✔ Online-Formulare (z.B. Flughafenabholung, Ankunfts- und Rückkehrbestätigung, Erfahrungsbericht, Evaluationsbogen)
✔ Wichtige Infos wie z.B. Impfempfehlungen, Reise- und Sicherheitshinweise, Klimainformationen, Visabeantragung, Zahlungsverkehr im Ausland etc.
✔ Tipps zur günstigen Flugbuchung
✔ Wichtige Hinweise zum Reisegepäck
✔ Links zu wichtigen Webseiten
✔ und vieles mehr...
Leistungen unserer Projektpartner
✔ Unterkunft (gemäß Projektinfos)
✔ Verpflegung (gemäß Projektinfos)
✔ Flughafentransfer im Einsatzland
✔ Intensive Betreuung vor Ort
✔ Notruftelefon (24/7)
✔ Unterstützung bei der Besorgung von SIM-Karten fürs Handy
✔ Orientierungsprogramm zu Beginn des Einsatzes
✔ Einhaltung des von Welt-Sicht geforderten Qualitätsstandards
✔ weitere Leistungen (gemäß Projektinfos)
Nicht in den Leistungen enthalten sind
- Flug- und Reisekosten
- Auslandsreiseversicherungen
- Visagebühren und Impfkosten
- Taschengeld / Geld für private Unternehmungen (falls nicht anders vermerkt)
- Sonstiges
>>>zum Projektfinder<<<
Bilder und Links von unseren Projektpartnern
Video zum Projekt
Bilder zu diesem Projekt
Erfahrungsberichte

Ich habe die letzten 6 Monate in einem Waisenheim in Kamerun, am Rande des Städtchens Mbengwi verbracht. Dort hatte ich die Aufgabe, mich um die im Heim lebenden Kinder zu kümmern und eine Beziehung zu ihnen aufzubauen. Das Heim lag sehr abgelegen zwischen Hügeln und bestand aus einem größeren Gebäude für die Kinder und einem Kleinerem, in dem der Heim-Direktor wohnte und Gäste untergebracht wurden. Ich teilte mir mit einer zweiten Freiwilligen im "guest-house" ein kleines Zimmer, ein Bad und eine Küche mit Gasherd. Es wohnten ca 20 Kinder (ab und zu gab es Wechsel) im Heim, die sich auf vier Zimmer verteilten. Für sie gab es ein Plumsklo und gekocht wurde draußen, über dem Feuer. Die Zimmer waren in sehr schlechtem Zustand und nur mit dem allernötigsten ausgestattet, was einen im ersten Moment ziemlich schockierte.
Weiter Lesen
Mein Bericht ist leider anders als viele andere Berichte. Ich bin 25 jahre jung schweizerin und wuchs in ärmlichen verhältnissen auf. Freiwillig und aus meinem Willen heraus ging ich mit finanzieller unterstützung von einem Freund nach kamerun mbengwi ins Waisenhaus.
Im Flugzeug hatte ich panik ich bin nochnie verreist nochnie hatte ich sollch eine Angst. Alles war so real im douala angekommen war ich in einer komplet anderen Welt. Die leute da drängten sich um mir mein Gepäck ab zu nehmen ich war überfordert. Gottseidank rief da eine stimme meinem namen. Ich folgte nur der stimme da sah ich Seta der mich abholen kam.
Weiter Lesen
Ich habe 5 Wochen im Kinderheim verbracht. Das war eine tolle und erfahrungsreiche Zeit. Die Menschen sind alle sehr nett, gastfreundlich und um dein Wohl besorgt Die Kinder sind so lieb. Sie freuen sich über alles! Über Stifte, wenn du mit ihnen spielst, sie freuen sich dich zu sehen und möchten die ganze Zeit bei dir sein. Ich hatte also ständig eine Schar von Kindern um mich herum, die an mir rumkletterten, meine Hand halten wollten und sich an meinen Beinen festgehalten haben. Sie haben meine Haare geliebt und wollten sie immer flechten. Sie sind sehr gehorsam und selbstständig. Widerworte gibt es von ihnen nicht.
Weiter Lesen
Ich bin 18 Jahre alt und komme aus München, ich habe mich entschlossen nach dem Abitur einen Freiwilligendienst in Afrika anzutreten. Entschieden habe ich mich letztendlich für das Kinderheim in Mbengwi, Kamerun. Als ich in Douala angekommen bin war ich erst einmal total überwältigt von der afrikanischen Lebensweise sowie den vielen neuen Sachen die man zu sehen bekommt. Das hat sich allerdings schnell gelegt und ich war eigentlich nur noch gespannt wo ich die nächsten Monate verbringen werde und wollte endlich die Kinder und die Familie des Leiters des Waisenhauses kennen lernen.
Weiter LesenMeinen Freiwilligendienst verbrachte ich sechs Monate lang in einem Waisenhaus in Kamerun. Das Heim befand sich im Nordwesten des Landes in einem kleinen Dorf etwa zwanzig Kilometer von der Hauptstadt der Region Bamenda. Etwas außerhalb des Dorfes Mbengwi wohnte ich mit meiner Projektpartnerin und dem Heimleiter im Gasthaus, die mit unter 20 weiteren Kinder selbst hatten gegenüber ihr eigenes Haus.
Meine Aufgabe war die Betreuung und Fürsorge der Kinder. Was ich genau machen musste, war mir selbst überlassen, aber es stellte sich schnell heraus wo Hilfe gebraucht wurde. Die Kleinsten des Heimes brauchten mich natürlich am Meisten. Es wurde schnell zu meiner Hauptaufgabe die Kleidung der Jüngsten zu waschen und natürlich auch die Kinder selbst sauber zu halten.
Weiter Lesen