Freiwilligenarbeit im Ausland - Finde Dein Freiwilligenprojekt
Hier findest du unsere flexiblen Freiwilligenprojekte (Einsatzzeit: 2 Wochen - 12 Monate).
Solltest du nach einem Freiwilligenprojekt mit einer Einsatzzeit von 12 Monaten suchen, dann kommt für dich evtl. ein staatlich geförderter Freiwilligendienst in Frage. Projekte zur geförderten Freiwilligenarbeit im Ausland findest du unter >geförderter Freiwilligendienst.
Vietnam - Freiwilligenarbeit Asien - Mitarbeit in einem Tee-Bergdorf


-
Bildung & Unterrichten, Landwirtschaft & Farming
-
Gesamtkosten für 4 Wochen ab: 740 ,- €
-
Gesamtkosten für jede weitere Woche: 69 ,- €<< /div>
Projektbeschreibung
Vor langer Zeit war das Gebiet, das heute in Südchina und Nordvietnam liegt, eine Region gebildet, die als Bach Viet oder Baiyue bekannt ist und in der hunderte von einheimischen Viet-Stämmen leben.
Viele kulturelle Praktiken überschreiten die Grenze zwischen Vietnam und China. Eine davon ist die Produktion des weithin bekannten und hoch angesehenen Pu-Erh-Tees (in Vietnam als „Tra Ong Lam“ bekannt), welcher aus den Blättern von alten Shan-Teebäumen hergestellt wird. Seine spezielle Fermentation und der Alterungsprozess geben ihm einen einzigartigen Geschmack und viele gesundheitsfördernde Eigenschaften.
Der Tee wird nach wie vor von lokalen Bergstämmen angebaut. Diese Stämme leben in kleinen und friedlichen Dörfern in den oberen Bergen und ernten und produzieren ihren kostbaren Tee von Generation zu Generation. Sie glauben, dass ihr Tee eine wertvolle natürliche Medizin ist, da Tee als Entgiftungsmethode verwendet werden kann; Herzkrankheiten verhindert und das Risiko reduziert, an Krebs zu erkranken.
Die Ziele unserer Organisation sind die folgenden:
• Verbesserung der Kapazitäten für Landwirte in alten Tee-Bergdörfern durch die Einführung von Projekten, die den Lebensunterhalt in den Dörfern sichern
• Verbesserung der Kenntnisse über die Rolle des Tees für die Einkommens- und Ernährungssicherheit von Bergstämmen, Verringerung der Armut und Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegenüber den erwarteten Auswirkungen des Klimawandels
• Fokussierung auf den Aufbau unternehmerischer Kapazitäten der örtlichen Jugendlichen, um nachhaltige Geschäftsmöglichkeiten in der Beziehung zwischen Tee und Tourismus zu nutzen, sie zu ermutigen, lokale Unternehmen zu gründen und ihre eigenen Fähigkeiten zu erweitern
Der Einsatzort:

In der Region Há Giang gibt es einiges zu entdecken. Das Quan Ba Valley etwa beherbergt viele sehenswerte Höhlen und Grotten in sich. Überdies ist es für seine Orchideen-, Pflaumen-, Pfirsich- und auch Heilpflanzen bekannt. Eine Höhle in der Nähe vom Ort Há Giang ist beispielsweise die Phurong Thien, in dessen Umgebung man auch eine interessante Flora findet.
Stellenbeschreibung
Die nachstehenden Aufgaben sind beispielhaft für den Einsatz, den du in unser Projekt einbringen kannst:
- Unterstützung eines Berufsbildungsprogramms für Jugendliche
- Unterstützung bei der Entwicklung lokaler Unternehmen
- Ausstattung von Jugendlichen mit benötigten Fähigkeiten und Kenntnissen
- Förderung von Teeprodukten und nachhaltigen Tourismusdienstleistungen
- Mitarbeit bei der Implementierung von Marketingstrategien für Fair-Trade-Produkte
Am ersten Tag triffst du unser Team und lernst alle wichtigen Mitglieder kennen. Hier lernst du auch unser Projekt kennen und lernst vieles über die lokalen Kulturen, die Hintergründe und Aufgabenstellungen. Ebenso sprechen wir dir über deinen wöchentlichen Einsatzplan.
Am zweiten und dritten Tag lernst du sehr vieles über das lokale Wissen der Bergvölker und die Arbeit in den Tee-Dörfern der verschiedenen Stämme.
Am vierten bis zum siebten Tag erlebst du eine Abenteuerreise durch den „Dong Van Karst Plateau Geopark“, um über das Wissen des Bergstammes der H'mong zu lernen.
Nach deiner Rückkehr wirst du gemäß deines Einsatzplanes in einer fünf Tage-Woche für ca. 5 Stunden pro Tag eingesetzt werden. Du kannst die Englischkenntnisse der Jugendlichen verbessern und gemeinsam mit unserem Team Aktivitäten und Workshops mit der Jugend durchführen. Ebenso kannst du an einigen Tagen beim Teepflücken mithelfen.
Am Wochenende hast du genügend Zeit, um die umliegenden Gebiete zu erkunden. Dabei wirst du von einheimischen Jugendlichen begleitet, die dir dabei einheimisches Wissen vermitteln und tiefe Einblicke in deren Kultur, Tradition und tägliches Leben ermöglichen. Zudem lernst du die unglaubliche Schönheit der Bergdörfer und der Natur kennen. Dies ist eine unvergessliche Erfahrung und Bereicherung für alle Teilnehmer.
Einsatzort
Einsatzbedingungen
Mögliche Einsatzdauer: 2-4 Wochen, 5-7 Wochen, 2-3 Monate, 4-6 Monate, länger als 6 Monate
Arbeitstage: Montag-Freitag
Arbeitszeiten:
Unterbringung: Wohngemeinschaft
Verpflegung: 3 Mahlzeiten / lokale Kost
Sonstige Leistungen
Flughafentransfer im Einsatzland: Flughafentransfer bei An-und Abreise
Orientierungsprogramm: 2-tägiges Orientierungsprogramm nach Ankunft
Betreuung vor Ort: Intensive Betreuung durch einen Mitarbeiter des Projektes
Zusätzliche Informationen
Anforderungen an den Bewerber
Mindestalter: 18 Jahre
Benötigte Sprachkenntnisse: Englisch
Berufliche Fähigkeiten: Du solltest fließend Englisch sprechen können. Folgende Fähigkeiten können dir bei deinem Einsatz weiterhelfen, sind aber keine Voraussetzungen: - Marketing & Verwaltung - (social) Media und Kommunikation - Community and social development - Training und Unterrichten - IT-Kenntnisse - Erfahrungen im Handel und Verkauf von Produkten bzw. Dienstleistungen - Die Fähigkeit, andere zu motivieren und zu inspirieren
Sonstige Anforderungen:
Bewerbungsfristen: 6 Wochen vor Einsatzbeginn
Preise/Leistung
Kosten für den Freiwilligen*
Einsatzdauer | Gesamtkosten> | *Projektkostenbeteiligung | *Entsendungskosten |
---|---|---|---|
2 Wochen: | 686 € | 306 € | 380 € |
4 Wochen: | 740 € | 360 € | 380 € |
jede weitere Woche: | 69 € | 54 € | 15 € |
2 Monate: | 1060 € | 630 € | 430 € |
3 Monate: | 1326 € | 846 € | 480 € |
jeder weitere Monat: | 104 € | 54 € | 50 € |
*Die angegebenen Kosten können sich durch Wechselkursschwankungen noch geringfügig ändern. Nach der Einreichung deiner Bewerbung erhältst du die definitiven Kosten. | |||
Die Gesamtkosten setzen sich wie folgt zusammen | |||
Wir möchten dir größtmögliche Kostentransparenz bieten. Daher haben wir für dich Entsendungskosten und Projektkostenbeteiligung getrennt dargestellt. Hinweis: Meistens ist es möglich, dass ihr während eures Freiwilligendienstes das Kindergeld in Höhe von 192,- Euro/Monat weiterhin bekommt. Tipps dazu findet ihr >...hier... |
|||
Leistungen von Welt-Sicht
✔ Sorgfältige Auswahl unserer Projekte und Partnerorganisationen im Ausland
✔ Ständige Prüfung unserer Projekte gemäß unseres Qualitätsstandards durch ein eigenes Qualitäts-Handbuch
✔ Vermittlung deines Wunschprojektes
✔ Hilfe bei den Vorbereitungen vor der Ausreise
✔ Ausstellung einer Bescheinigung über den Freiwilligendienst nach Beendigung deines Einsatzes
✔ Ausführliche Beratung und individuelle Betreuung vor, während und nach deiner Reise
✔ Aushändigung einer Infomappe mit ausführlichen Informationen rund um deinen Einsatz
✔ Infos zum Visaantrag
✔ Infos zur Flugbuchung
✔ Tipps rund um das Thema Auslandsreiseversicherungsschutz, konkrete Vorschläge zu den einzelnen
Komponenten (z.B. Kranken-, Unfall-, Rücktransport- u. Haftpflichtversicherung), günstige Konditionen durch
unseren Welt-Sicht-Gruppentarif
✔ Vorbereitungsseminare unseres qualifizierten Pädagogen-Teams (gegen geringen Aufpreis)
Als Bonus erhältst du nur bei Welt-Sicht zusätzlich: Dein persönlicher Online-Infocenter
Du erhältst von uns per email einen individuellen Online-Zugang zu unserer umfassenden Datenbank, dem Welt-Sicht Info-Center. Dort haben wir wichtige Zusatzinformationen zu deinem Projekt und deinem Einsatzland individuell und persönlich für dich hinterlegt, um dich optimal bei deinen Projektvorbereitungen zu unterstützen, z.B.:
✔ To-Do-Liste zur Vorbereitung deines Freiwilligendienstes
✔ Kontaktdaten deiner Partnerorganisation
✔ Download-Bereich mit wichtigen Dokumenten und Informationsmaterialien (z.B. Qualitäts-Handbuch, Krisenmanagement)
✔ Online-Formulare (z.B. Flughafenabholung, Ankunfts- und Rückkehrbestätigung, Erfahrungsbericht, Evaluationsbogen)
✔ Wichtige Infos wie z.B. Impfempfehlungen, Reise- und Sicherheitshinweise, Klimainformationen, Visabeantragung, Zahlungsverkehr im Ausland etc.
✔ Tipps zur günstigen Flugbuchung
✔ Wichtige Hinweise zum Reisegepäck
✔ Links zu wichtigen Webseiten
✔ und vieles mehr...
Leistungen unserer Projektpartner
✔ Unterkunft (gemäß Projektinfos)
✔ Verpflegung (gemäß Projektinfos)
✔ Flughafentransfer im Einsatzland
✔ Intensive Betreuung vor Ort
✔ Notruftelefon (24/7)
✔ Unterstützung bei der Besorgung von SIM-Karten fürs Handy
✔ Orientierungsprogramm zu Beginn des Einsatzes
✔ Einhaltung des von Welt-Sicht geforderten Qualitätsstandards
✔ weitere Leistungen (gemäß Projektinfos)
Nicht in den Leistungen enthalten sind
- Flug- und Reisekosten
- Auslandsreiseversicherungen
- Visagebühren und Impfkosten
- Taschengeld / Geld für private Unternehmungen (falls nicht anders vermerkt)
- Sonstiges
>>>zum Projektfinder<<<
Erfahrungsberichte

Angefangen mit meiner Ankunft die relativ spät war. Ich wurde vom Flughafen abgeholt und direkt ins Volunteer House gefahren. Mir wurde erstmals nur mein Zimmer und das Bad gezeigt, da ich gegen Mitternacht erst angekommen bin. Am nächsten Morgen um 9 Uhr hatte ich eine House Tour wo mir auch alle Regeln im Haus erklärt wurden. Um 11 Uhr hatte ich dann eine Neighborhood Tour wo mir alle Läden, Supermärkte, etc. aus der Gegend gezeigt wurden. Nach dem Mittagessen hatte wir eine Stunde Vietnamese lesson wo uns die Basics auf vietnamesisch beigebracht wurden. Am Abend hatte ich dann meine Orientation über mein Arbeitsplatz im Kindergarten, wo mir alles ausführlich erklärt wurde über die Arbeit im Center. So endete auch mein erster Tag in Hanoi.
Weiter Lesen
Im September 2019 habe ich vier Wochen in der Hauptstadt Vietnams gelebt und gearbeitet. Ich habe meinen Freiwilligendienst mit wenigen Erwartungen angetreten, denn so konnte ich nicht enttäuscht, sondern nur überrascht werden. Und ich muss sagen, dass jede Erfahrung und jede Erkenntnis, die ich dort gesammelt habe, von großer Bedeutung für mich sind und ich diese niemals vergessen werde. Meine Reise nach Hanoi verlief ohne Probleme. Bereits in Deutschland hatte ich Kontakt mit Mitarbeitern von der Partnerorganisation. Vor Ort wurde ich ebenfalls direkt sowohl von den Mitarbeitern, als auch von den anderen Freiwilligen mit offenen Armen empfangen und herumgeführt. Ich fühlte mich zu jeder Zeit bestens unterstützt und niemals alleine.
Weiter Lesen
Bereits am Flughafen in Tuy Hoa wurde ich von einer Lehrerin und einem Studentenvertreter sehr freundschaftlich begrüßt. Am selben Abend noch, nach meiner Ankunft in meinem Zimmer auf dem Universitätsgelände, lernte ich einige der älteren Studenten kennen und aß mit ihnen zu Abend in einem der zahlreichen Coffee Shops in der Stadt. So bildeten sich schon die ersten Freundschaften. Meine erste Unterrichtsstunde hatte ich bereits am nächsten Morgen und ich stand vor meiner ersten Klasse.
Weiter Lesen
Nach sechs Monaten im Norden Thailands kann ich zusammenfassen: Es ist komplett anders, als ich es mir vorgestellt habe, viele meiner Erwartungen wurden nicht erfüllt, etliche andere dafür aber weitaus übertroffen. Alles in Allem hatte ich eine tolle Zeit, in der ich immer wieder, für mich, einmalige Momente erlebt habe. Bevor ich mich Ende September 2014 auf den Weg nach Thailand machte, wusste ich im Grunde genommen nichts über mein Umfeld für das nächste halbe Jahr. Es stellten sich mir Grundlegende Fragen wie: In der Projektbeschreibung ist von Englischunterricht für Bergdörfer die Rede. Werde ich direkt in so einem Dorf wohnen? Gibt es dort überhaupt gepflasterte Wege? Wie sieht es mit fließendem Wasser und Strom aus?
Weiter Lesen
Nach einer Nacht im Flugzeug landete ich früh morgens in Bangkok und von da aus ging es noch eine Station weiter nach Chiang Rai, im Norden von Thailand. Eine der ersten Fragen, die unser Ansprechpartner mir stellte, war ob ich in einer Schule oder in einem Kinderheim unterrichten möchte, was mich etwas verdutzte, da ich mich lediglich für die Schule beworben hatte. Doch aus Interesse entschied ich mich für beides, was ich auch zu keinem Zeitpunkt des Freiwilligendienstes bereut habe, da das Arbeiten im Kinderheim mir nochmal einen ganz anderen Einblick in die thailändische Kultur und das Leben ermöglicht hat und ich mich dort zudem wie in einer Familie aufgenommen gefühlt habe.
Weiter Lesen