Freiwilligenarbeit im Ausland - Finde Dein Freiwilligenprojekt
Hier findest du unsere flexiblen Freiwilligenprojekte (Einsatzzeit: 2 Wochen - 12 Monate).
Solltest du nach einem Freiwilligenprojekt mit einer Einsatzzeit von 12 Monaten suchen, dann kommt für dich evtl. ein staatlich geförderter Freiwilligendienst in Frage. Projekte zur geförderten Freiwilligenarbeit im Ausland findest du unter >geförderter Freiwilligendienst.
Nepal - Freiwilligenarbeit Asien - Pflege von Elefanten


Bildung & Unterrichten, Tierschutz & Pflege
Gesamtkosten für 4 Wochen ab: 920 ,- €
Gesamtkosten für jede weitere Woche: 150 ,- €
Projektnummer: 341017
Projektbeschreibung
Eine einzigartige Gelegenheit! Wenn du mit einer beeindruckenden Vielfalt von Tieren an einem einzigartigen Ort im Süden Nepals arbeiten möchtest, bietet dieses Projekt eine einmalige Gelegenheit dazu.
Der Chitwan National Park ist ein aufregender Zufluchtsort für verschiedenartige Tiere. Er befindet sich 175 Kilometer südwestlich von Kathmandu. Er bietet die exzellente Möglichkeit, seltene Tierarten wie den Lippenbär, Bisons, Leoparden und den eher sehr scheuen Tiger zu sehen. Die bekannteren Arten wie Rehe, Nashörner und Schwarzwild gibt es hier im Überfluss. Eine einzigartige Flussfahrt auf dem Rapti-Fluss in einem Kanu (Einbaum) bietet die Chance, mehr von den über 450 exotischen Vogelarten wie den Nashornvogel, den kleineren Fluoran oder den Paradiesvogel zu sehen.
Chitwan National Park ist ein bekanntes Touristenziel, und Touristen kommen von überall auf der Welt hierher, um die Tiere zu sehen.
Der Einsatzort:

Der „König des Dschungels“ ist der Bengalische Tiger. Seit der Gründung des Nationalparks ist die kleine Population von geschätzten 25 auf 70–110 Individuen bis 1980 angewachsen. Zu den mehr als 40 heimischen Arten zählen außerdem Fischkatzen, Rohrkatzen, Marmorkatzen, Bengalkatzen, Schakale, Rothunde, Lippenbären, Bengalfüchse, Binturongs, Fleckenlinsange, Fleckenmusang, Große und Kleine Indische Zibetkatzen, Honigdachse, mehrere Arten von Mangusten und Charsas.
Stellenbeschreibung
Hier kann jeder mithelfen! Auch Freiwillige ohne Erfahrung in der Elefantenpflege sind herzlich willkommen! Bei dem Projekt handelt es sich nicht um ein Tierschutzprojekt. Die Elefanten werden für Touren mit Touristen eingesetzt. Deine Aufgabe besteht unter anderem darin, in einer Hotelanlage im Nationalpark bei den täglich anfallenden Arbeiten mit den Elefanten zu helfen. Zudem wirst du in verschiedenartige Gemeinschaftsprojekte einbezogen. Zu deinen Tätigkeiten zählt unter anderem die Assistenz der Pfleger beim Futter-Zubereiten. Ebenso kannst du bei der Herstellung von Papier aus Elefantendung helfen oder in anderen Projekten z.B. bei der Kinderbetreuung oder beim unterrichten von Kindern mitarbeiten.
Die Elefanten gehen gewöhnlich mit den Touristen von 06.30 – 10.00 Uhr am Vormittag auf Safari. Dann werden sie mit Wasser versorgt und gebadet. Die Elefantenführer füttern die Elefanten bis 14.00 Uhr, und von 14.00 – 17.00 Uhr gehen sie erneut auf Safari mit Touristen.
In der freien Zeit können die Freiwilligen auf Wunsch auch gerne in einer lokalen Schule unterrichten oder in einem Kinderheim mitarbeiten.
Einsatzort
Chitwan Nationalpark, Nepal
Einsatzbedingungen
Mögliche Einsatzdauer: 2-4 Wochen, 5-7 Wochen
Arbeitstage: 7 Tage in der Woche
Arbeitszeiten: 1 - 4 Stunden am Tag
Unterbringung: Freiwilligenunterkunft in Mehrbettzimmern
Verpflegung: 2 Mahlzeiten / lokale Kost (ohne Frühstück)
Sonstige Leistungen
Flughafentransfer im Einsatzland: Flughafentransfer bei An-und Abreise
Orientierungsprogramm: 2-tägiges Orientierungsprogramm nach Ankunft
Betreuung vor Ort: Intensive Betreuung durch einen Mitarbeiter des Projektes
Zusätzliche Informationen
Dieses Projekt ist besonders für eine Einsatzzeit zwischen Mai - September sowie Dezember - Februar empfehlenswert und maximal für 2 Monate buchbar.
In den Monaten März, April, Oktober und November sind die Elefanten tagsüber im Einsatz, so dass für die Freiwilligen weniger Arbeit mit den Tieren anfällt.
Anforderungen an den Bewerber
Mindestalter: 18
Benötigte Sprachkenntnisse: Englisch
Berufliche Fähigkeiten: Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Begeisterungsfähigkeit und Tierliebe ist ein Muss.
Sonstige Anforderungen: -
Bewerbungsfristen: 6 Wochen vor Einsatzbeginn
Preise/Leistung
Kosten für den Freiwilligen*
Einsatzdauer | Gesamtkosten | *Projektkostenbeteiligung | *Entsendungskosten |
2 Wochen: | 740 € | 360 € | 380 € |
4 Wochen: | 920 € | 540 € | 380 € |
jede weitere Woche: | 150 € | 135 € | 15 € |
2 Monate: | 1510 € | 1080 € | 430 € |
3 Monate: | 2100 € | 1620 € | 480 € |
jeder weitere Monat: | 590 € | 540 € | 50 € |
*Die angegebenen Kosten können sich durch Wechselkursschwankungen noch geringfügig ändern. Nach der Einreichung deiner Bewerbung erhältst du die definitiven Kosten. | |||
Die Gesamtkosten setzen sich wie folgt zusammen | |||
Wir möchten dir größtmögliche Kostentransparenz bieten. Daher haben wir für dich Entsendungskosten und Projektkostenbeteiligung getrennt dargestellt. Hinweis: Meistens ist es möglich, dass ihr während eures Freiwilligendienstes das Kindergeld in Höhe von 192,- Euro/Monat weiterhin bekommt. Tipps dazu findet ihr >...hier... |
|||
Leistungen von Welt-Sicht
✔ Sorgfältige Auswahl unserer Projekte und Partnerorganisationen im Ausland
✔ Ständige Prüfung unserer Projekte gemäß unseres Qualitätsstandards durch ein eigenes Qualitäts-Handbuch
✔ Vermittlung deines Wunschprojektes
✔ Hilfe bei den Vorbereitungen vor der Ausreise
✔ Ausstellung einer Bescheinigung über den Freiwilligendienst nach Beendigung deines Einsatzes
✔ Ausführliche Beratung und individuelle Betreuung vor, während und nach deiner Reise
✔ Aushändigung einer Infomappe mit ausführlichen Informationen rund um deinen Einsatz
✔ Infos zum Visaantrag
✔ Infos zur Flugbuchung
✔ Tipps rund um das Thema Auslandsreiseversicherungsschutz, konkrete Vorschläge zu den einzelnen
Komponenten (z.B. Kranken-, Unfall-, Rücktransport- u. Haftpflichtversicherung), günstige Konditionen durch
unseren Welt-Sicht-Gruppentarif
✔ Vorbereitungsseminare unseres qualifizierten Pädagogen-Teams (gegen geringen Aufpreis)
Als Bonus erhältst du nur bei Welt-Sicht zusätzlich: Dein persönlicher Online-Infocenter
Du erhältst von uns per email einen individuellen Online-Zugang zu unserer umfassenden Datenbank, dem Welt-Sicht Info-Center. Dort haben wir wichtige Zusatzinformationen zu deinem Projekt und deinem Einsatzland individuell und persönlich für dich hinterlegt, um dich optimal bei deinen Projektvorbereitungen zu unterstützen, z.B.:
✔ To-Do-Liste zur Vorbereitung deines Freiwilligendienstes
✔ Kontaktdaten deiner Partnerorganisation
✔ Download-Bereich mit wichtigen Dokumenten und Informationsmaterialien (z.B. Qualitäts-Handbuch, Krisenmanagement)
✔ Online-Formulare (z.B. Flughafenabholung, Ankunfts- und Rückkehrbestätigung, Erfahrungsbericht, Evaluationsbogen)
✔ Wichtige Infos wie z.B. Impfempfehlungen, Reise- und Sicherheitshinweise, Klimainformationen, Visabeantragung, Zahlungsverkehr im Ausland etc.
✔ Tipps zur günstigen Flugbuchung
✔ Wichtige Hinweise zum Reisegepäck
✔ Links zu wichtigen Webseiten
✔ und vieles mehr...
Leistungen unserer Projektpartner
✔ Unterkunft (gemäß Projektinfos)
✔ Verpflegung (gemäß Projektinfos)
✔ Flughafentransfer im Einsatzland
✔ Intensive Betreuung vor Ort
✔ Notruftelefon (24/7)
✔ Unterstützung bei der Besorgung von SIM-Karten fürs Handy
✔ Orientierungsprogramm zu Beginn des Einsatzes
✔ Einhaltung des von Welt-Sicht geforderten Qualitätsstandards
✔ weitere Leistungen (gemäß Projektinfos)
Nicht in den Leistungen enthalten sind
- Flug- und Reisekosten
- Auslandsreiseversicherungen
- Visagebühren und Impfkosten
- Taschengeld / Geld für private Unternehmungen (falls nicht anders vermerkt)
- Sonstiges
>>>zum Projektfinder<<<
Bilder und Links von unseren Projektpartnern
Freiwilligeninterview: Als Elefantenpflegerin im Chitwan-Nationalpark:
Bilder zum Chitwan Nationalpark:
Erfahrungsberichte
Freiwilligenarbeit in Nepal - Erfahrungsbericht
Englisch unterrichten in Nepal
(von Ruth, 12.03.2015)
Ich war also im Land des Laechelns, in Nepal, angekommen. Die ersten Tage in der Hauptstadt des Landes waren ueberwaeltigend. Die Stadt ist wirklich unglaublich stressig und man ist umgeben von Menschenmengen. Ich konnte diesem Chaos zum Glueck ziemlich bald entfliehen und bin dann auf der Eco-Farm, in Chitwan, gelandet. Diese Region Nepals ist auch ein Nationalpark und die Natur war wundervoll. Fuenf Minuten zu Fuss lag die Schule, an der ich unterrichtete. Dort versuchte ich Kindern im Alter von 8-18 Jahren Englisch ein wenig naeher zu bringen. Dies war eine anstrengende aber meistens auch unglaublich spannende und lustige Erfahrung. Die Kinder waren so aufgeregt mich zu sehen und jedes Mal, wenn ich in die Schule kam, konnte ich sie schon an den Fenstern des Klassenzimmers winken sehen.
Freiwilligenarbeit in Nepal - Erfahrungsbericht
Als Freiwilliger im buddhistischen Kloster
(von Erec, 10.05.2016)
Nach einem Monat Klosterleben lässt sich sagen, es war doch viel zu kurz! Nach der Ankunft im staubigen Kathmandu standen für die nächsten 3 Tage erst mal ein kleiner nepalesisch Sprachkurs sowie die Erkundung von Kathmandu Mitte auf der Tagesordnung. Dann ging es auch schon in das buddhistische Kloster, wo ich von den kleinen Mönchen zur Begrüßung freudig "beklettert" wurde. Das sollte sich auch die restlichen 4 Wochen fortsetzen, wodurch sich der Großteil des Klosterlebens eher mit der freizeitlichen/sportlichen Beschäftigung der meist jugendlichen Mönche (ProTipp: Fussball oder ähnliches mitbringen, diese haben nämlich eine extrem kurze Halbwertszeit im Kloster ;) ), statt mit dem Unterricht (2x1 Stunde tägl.) befasste.
Freiwilligenarbeit in Nepal - Erfahrungsbericht
Unterrichten in einem Kloster
(von Katrin, 11.09.2017)
Die ersten drei Tage habe ich in der Innenstadt verbracht. Die nepalesische Partner-Organisation hat sich sehr gut um mich gekümmert. Ich hatte zwei Tage nepalesischen Sprachunterricht und am Nachmittag habe ich eine Sightseeing Tour gemacht. Die Partner-Organisation hat dies für mich organisiert. Nach den ersten Tagen in Kathmandu (Thamel) bin ich dann in ein wunderschönes Kloster etwas außerhalb Kathmandus gekommen. Auch hier hat mich die Partner-Organisation mit dem Taxi hingebracht.
Freiwilligenarbeit in Nepal - Erfahrungsbericht
Meine Zeit in einem buddhistischen Kloster
(von Konstantin, 12.09.2017)
Es gibt wenige Dinge, die so glücklich stimmen, wie das Lächeln eines 6 jährigen Mönchs, der ein neues Spiel gefunden hat. Während des Aufenthalts im Kloster in Kathmandu hat sich meine Sichtweise auf die (westliche) Welt stark verändert. Und das nicht, wie man erwarten könnte wegen religiöser Erkenntnisse, sondern einfach, weil der Fokus in einem Entwicklungsland aber gerade auch von Mönchen auf gänzlich anderen Dingen liegt, als bei uns. Dabei ist nicht das nicht das buddhistische Nicht-Streben nach materiellen Gütern das Momentum der Faszination,
Freiwilligenarbeit in Nepal - Erfahrungsbericht
Unterrichten im tibetischen Kloster
(von Christian, 01.03.2020)
Mein dreiwöchiger Freiwilligen-Einsatz führte mich ins ferne Nepal – genauer gesagt in ein tibetisches Kloster am nordöstlichen Stadtrand Kathmandus. Bereits bei der Ankunft in Kathmandu wird man als Europäer mit einer komplett anderen Welt konfrontiert. Obwohl Linksverkehr – scheint sich jeder motorisierte und unmotorisierte Verkehrsteilnehmer mit seinem eigenen Verkehrssystem durchsetzten zu wollen. Man muss sich da erst mal etwas gewöhnen, dass Motorräder und auch Autos hupend an einem in ca. 5 cm Abstand vorbeirauschen.