Freiwilligenarbeit im Ausland - Finde Dein Freiwilligenprojekt
Hier findest du unsere flexiblen Freiwilligenprojekte (Einsatzzeit: 2 Wochen - 12 Monate).
Solltest du nach einem Freiwilligenprojekt mit einer Einsatzzeit von 12 Monaten suchen, dann kommt für dich evtl. ein staatlich geförderter Freiwilligendienst in Frage. Projekte zur geförderten Freiwilligenarbeit im Ausland findest du unter >geförderter Freiwilligendienst.
Indien - Freiwilligenarbeit Asien - Mitarbeit in einem Schul- und Ausbildungsprojekt


-
Kinderbetreuung und Fürsorge, Bildung & Unterrichten
-
Gesamtkosten für 4 Wochen ab: 767 ,- €
-
Gesamtkosten für jede weitere Woche: 110 ,- €<< /div>
Projektbeschreibung
Jedoch ist die wirtschaftliche Lage der Menschen sehr schlecht und viele Menschen leben in Armut. Viele Bauern kämpfen regelrecht um ihren Lebensunterhalt und darum, ihre Familien ernähren zu können. Ebenso werden viele Frauen, die sich zwar um die Familie kümmern und sich selbst oft ganz aufgeben, kaum dafür entschädigt oder gewürdigt. Oft werden sie von den Vätern der Kinder verlassen und müssen neben der Kinderbetreuung den Lebensunterhalt alleine sichern.
Kinder werden oft nicht zur Schule geschickt, da sie in der Landwirtschaft schon früh helfen können und den Lebensunterhalt der Familie mit sichern müssen. Darunter leidet jedoch deren eigene Bildung und damit die Chance auf eine sichere Zukunft.
Der Einsatzort:

Hanuman Junction ist eine Stadt, die in der Grenze zwischen Krishna und West Godavari Bezirke in Andhra Pradesh liegt. Hanuman Junction bekommt seinen Namen wegen der vier Straßenkreuzung nahe dem Hanuman Tempel.
Stellenbeschreibung
Außerdem versuchen wir, die Kinderarbeit so gut es geht zu reduzieren und den Kindern somit eine Chance auf Bildung zu geben.Wir kümmern uns liebevoll um die Kinder der Familien, geben ihnen einen Ort, wo sie sich in Ruhe entwickeln und lernen können. Die Kinder werden so auf den richtigen Weg gebracht und bekommen eine Ausbildung als Schneiderin oder Maschinenschreiber. Es soll den Kindern so gezeigt werden, wie ein regulärer Arbeitstag abläuft und wie sie sich für den Arbeitsmarkt vorbereiten können. Freiwillige in diesem Projekt unterstützen die Kinder in allen möglichen Bereichen. Je nach Fähigkeiten können die Kinder in verschiedensten Fächern unterrichtet werden, sie können das Schneidern gelehrt bekommen oder wie man zeichnet, singt oder landwirtschaftet. Das Projekt spricht besonders kreative Freiwillige an, die gerne Neues ausprobieren.
Einsatzort
Einsatzbedingungen
Mögliche Einsatzdauer: 5-7 Wochen, 2-3 Monate, 4-6 Monate, länger als 6 Monate
Arbeitstage: Montag-Freitag
Arbeitszeiten: 1 - 4 Stunden am Tag
Unterbringung: im Projekt
Verpflegung: 3 Mahlzeiten / lokale Kost
Sonstige Leistungen
Flughafentransfer im Einsatzland: Flughafentransfer bei An-und Abreise
Orientierungsprogramm: 2-tägiges Orientierungsprogramm nach Ankunft
Betreuung vor Ort: Intensive Betreuung durch einen Mitarbeiter des Projektes
Zusätzliche Informationen
Anforderungen an den Bewerber
Mindestalter: 18 Jahre
Benötigte Sprachkenntnisse: Englisch
Berufliche Fähigkeiten: Es wäre schön, wenn Freiwillige Erfahrung im Unterrichten von Kindern haben. Auch praktische Fähigkeiten im Schneidern, Malen, Singen oder Gärtnern sind gewünscht.
Sonstige Anforderungen: -
Bewerbungsfristen: 6 Wochen vor Einsatzbeginn
Preise/Leistung
Kosten für den Freiwilligen*
Einsatzdauer | Gesamtkosten> | *Projektkostenbeteiligung | *Entsendungskosten |
---|---|---|---|
2 Wochen: | 569 € | 189 € | 380 € |
4 Wochen: | 767 € | 387 € | 380 € |
jede weitere Woche: | 110 € | 95 € | 15 € |
2 Monate: | 1240 € | 810 € | 430 € |
3 Monate: | 1695 € | 1215 € | 480 € |
jeder weitere Monat: | 455 € | 405 € | 50 € |
*Die angegebenen Kosten können sich durch Wechselkursschwankungen noch geringfügig ändern. Nach der Einreichung deiner Bewerbung erhältst du die definitiven Kosten. | |||
Die Gesamtkosten setzen sich wie folgt zusammen | |||
Wir möchten dir größtmögliche Kostentransparenz bieten. Daher haben wir für dich Entsendungskosten und Projektkostenbeteiligung getrennt dargestellt. Hinweis: Meistens ist es möglich, dass ihr während eures Freiwilligendienstes das Kindergeld in Höhe von 192,- Euro/Monat weiterhin bekommt. Tipps dazu findet ihr >...hier... |
|||
Leistungen von Welt-Sicht
✔ Sorgfältige Auswahl unserer Projekte und Partnerorganisationen im Ausland
✔ Ständige Prüfung unserer Projekte gemäß unseres Qualitätsstandards durch ein eigenes Qualitäts-Handbuch
✔ Vermittlung deines Wunschprojektes
✔ Hilfe bei den Vorbereitungen vor der Ausreise
✔ Ausstellung einer Bescheinigung über den Freiwilligendienst nach Beendigung deines Einsatzes
✔ Ausführliche Beratung und individuelle Betreuung vor, während und nach deiner Reise
✔ Aushändigung einer Infomappe mit ausführlichen Informationen rund um deinen Einsatz
✔ Infos zum Visaantrag
✔ Infos zur Flugbuchung
✔ Tipps rund um das Thema Auslandsreiseversicherungsschutz, konkrete Vorschläge zu den einzelnen
Komponenten (z.B. Kranken-, Unfall-, Rücktransport- u. Haftpflichtversicherung), günstige Konditionen durch
unseren Welt-Sicht-Gruppentarif
✔ Vorbereitungsseminare unseres qualifizierten Pädagogen-Teams (gegen geringen Aufpreis)
Als Bonus erhältst du nur bei Welt-Sicht zusätzlich: Dein persönlicher Online-Infocenter
Du erhältst von uns per email einen individuellen Online-Zugang zu unserer umfassenden Datenbank, dem Welt-Sicht Info-Center. Dort haben wir wichtige Zusatzinformationen zu deinem Projekt und deinem Einsatzland individuell und persönlich für dich hinterlegt, um dich optimal bei deinen Projektvorbereitungen zu unterstützen, z.B.:
✔ To-Do-Liste zur Vorbereitung deines Freiwilligendienstes
✔ Kontaktdaten deiner Partnerorganisation
✔ Download-Bereich mit wichtigen Dokumenten und Informationsmaterialien (z.B. Qualitäts-Handbuch, Krisenmanagement)
✔ Online-Formulare (z.B. Flughafenabholung, Ankunfts- und Rückkehrbestätigung, Erfahrungsbericht, Evaluationsbogen)
✔ Wichtige Infos wie z.B. Impfempfehlungen, Reise- und Sicherheitshinweise, Klimainformationen, Visabeantragung, Zahlungsverkehr im Ausland etc.
✔ Tipps zur günstigen Flugbuchung
✔ Wichtige Hinweise zum Reisegepäck
✔ Links zu wichtigen Webseiten
✔ und vieles mehr...
Leistungen unserer Projektpartner
✔ Unterkunft (gemäß Projektinfos)
✔ Verpflegung (gemäß Projektinfos)
✔ Flughafentransfer im Einsatzland
✔ Intensive Betreuung vor Ort
✔ Notruftelefon (24/7)
✔ Unterstützung bei der Besorgung von SIM-Karten fürs Handy
✔ Orientierungsprogramm zu Beginn des Einsatzes
✔ Einhaltung des von Welt-Sicht geforderten Qualitätsstandards
✔ weitere Leistungen (gemäß Projektinfos)
Nicht in den Leistungen enthalten sind
- Flug- und Reisekosten
- Auslandsreiseversicherungen
- Visagebühren und Impfkosten
- Taschengeld / Geld für private Unternehmungen (falls nicht anders vermerkt)
- Sonstiges
>>>zum Projektfinder<<<
Bilder und Links von unseren Projektpartnern
...zur Bildergalerie bitte hier klicken...
...hier geht es zum Blog von Gloria...
Erfahrungsberichte

Ich mache einen einmonatigen Freiwilligendienst in einem Kinderheim im Norden Kathmandus! Meine Aufgaben bestehen im Wesentlichen darin eine gute Zeit mit den Kindern zu verbringen, eine "Didi" (Nepali für große Schwester) für sie zu sein und ein bisschen Spaß und Wärme zu geben. Die 13 Waisenkinder sind sehr selbstständig. Hilfe im Haushalt ist nicht erwünscht. So bringe ich die Kinder zur Schule, gehe mit ihnen raus Spielen, unterstütze sie bei den Hausaufgaben oder albere einfach mit ihnen rum.
Mein schönstes Erlebnis war es meinen Geburtstag hier zu feiern. Ein Happy-Birthday-Ständchen auf Nepali hat man nicht alle Tage. Es gab für alle ein Stück von der Geburtstagstorte und abends bestellten wir Pizza und Momo (nepalesische Teigtaschen), die wir in gemütlicher Runde aßen!
Weiter LesenJetzt bin ich gerade mal einen Monat hier und habe schon einiges erlebt. Im folgenden werde ich ein paar Eindrücke aufzählen.
Die ersten drei Tage habe ich bei Dietrich in Pasig City (Metro Manila) gewohnt, er ist meine Kontaktperson hier in den Philippinen. Es war ganz gut ein paar Tage Zeit zu haben sich an das neue Umfeld, aber vor allem an das Klima zu gewöhnen. In den ersten Tagen ist mir gleich aufgefallen, wie häufig die Autofahrer hupen.
Weiter Lesen
Eigentlich haette dieser Erfahrungsbericht die ersten EIndruecke nach einem Monat wiedergeben sollen, mit einer E-mailadresse von einem Deutschen Server ist es jedoch ziemlich selten, dass man bei der schlechten Internetverbindung hier auch darauf zugreifen kann. Und selbst wenn einem das dann einmal die Woche gelingt, ist es immer ein Kampf auch auf seine E-mails zugreifen zu koennen und bei meinem ersten Versuch, den Erfahrungsbericht zu schreiben, hat sich der Computer, als ich schon fast fertig war, einfach heruntergefahren. Von diesem Aergernis musste ich mich dann ersteinmal erholen, um neue Motivation fuer diesen Bericht zu finden. Fuer alle Socialnetworkjunkes muss man also vorwarnen: Internet- oder Telefonverbindungen sind hier stets zum verzweifeln, fuehren aber auch zum ein oder Anderen lustigen Missverstaendnis.
Weiter Lesen
,,Enriching minds –transforming lives“, unter diesem Motto steht das Molding Future Innovators (kurz: MFI) Farm Business Institute in Jala Jala, in dem ich einen Monat lang als Freiwillige arbeitete. MFI Foundation Inc. ermöglicht Schülern, die aus finanziell-schwachen und teilweise auch aus Problemfamilien stammen, eine duale Ausbildung im Bereich Agripreneurship und Farm Business Management – sozusagen die beste Voraussetzung für eine gesicherte Zukunft.
Weiter Lesen
Ich war also im Land des Laechelns, in Nepal, angekommen. Die ersten Tage in der Hauptstadt des Landes waren ueberwaeltigend. Die Stadt ist wirklich unglaublich stressig und man ist umgeben von Menschenmengen. Ich konnte diesem Chaos zum Glueck ziemlich bald entfliehen und bin dann auf der Eco-Farm, in Chitwan, gelandet. Diese Region Nepals ist auch ein Nationalpark und die Natur war wundervoll. Fuenf Minuten zu Fuss lag die Schule, an der ich unterrichtete. Dort versuchte ich Kindern im Alter von 8-18 Jahren Englisch ein wenig naeher zu bringen. Dies war eine anstrengende aber meistens auch unglaublich spannende und lustige Erfahrung. Die Kinder waren so aufgeregt mich zu sehen und jedes Mal, wenn ich in die Schule kam, konnte ich sie schon an den Fenstern des Klassenzimmers winken sehen.
Weiter Lesen