Freiwilligenarbeit im Ausland - Finde Dein Freiwilligenprojekt
Hier findest du unsere flexiblen Freiwilligenprojekte (Einsatzzeit: 2 Wochen - 12 Monate).
Solltest du nach einem Freiwilligenprojekt mit einer Einsatzzeit von 12 Monaten suchen, dann kommt für dich evtl. ein staatlich geförderter Freiwilligendienst in Frage. Projekte zur geförderten Freiwilligenarbeit im Ausland findest du unter >geförderter Freiwilligendienst.
Indien - Freiwilligenarbeit Asien - Mitarbeit in einem Schul- und Ausbildungsprojekt


-
Kinderbetreuung und Fürsorge, Bildung & Unterrichten
-
Gesamtkosten für 4 Wochen ab: 767 ,- €
-
Gesamtkosten für jede weitere Woche: 110 ,- €<< /div>
Projektbeschreibung
Jedoch ist die wirtschaftliche Lage der Menschen sehr schlecht und viele Menschen leben in Armut. Viele Bauern kämpfen regelrecht um ihren Lebensunterhalt und darum, ihre Familien ernähren zu können. Ebenso werden viele Frauen, die sich zwar um die Familie kümmern und sich selbst oft ganz aufgeben, kaum dafür entschädigt oder gewürdigt. Oft werden sie von den Vätern der Kinder verlassen und müssen neben der Kinderbetreuung den Lebensunterhalt alleine sichern.
Kinder werden oft nicht zur Schule geschickt, da sie in der Landwirtschaft schon früh helfen können und den Lebensunterhalt der Familie mit sichern müssen. Darunter leidet jedoch deren eigene Bildung und damit die Chance auf eine sichere Zukunft.
Der Einsatzort:

Hanuman Junction ist eine Stadt, die in der Grenze zwischen Krishna und West Godavari Bezirke in Andhra Pradesh liegt. Hanuman Junction bekommt seinen Namen wegen der vier Straßenkreuzung nahe dem Hanuman Tempel.
Stellenbeschreibung
Außerdem versuchen wir, die Kinderarbeit so gut es geht zu reduzieren und den Kindern somit eine Chance auf Bildung zu geben.Wir kümmern uns liebevoll um die Kinder der Familien, geben ihnen einen Ort, wo sie sich in Ruhe entwickeln und lernen können. Die Kinder werden so auf den richtigen Weg gebracht und bekommen eine Ausbildung als Schneiderin oder Maschinenschreiber. Es soll den Kindern so gezeigt werden, wie ein regulärer Arbeitstag abläuft und wie sie sich für den Arbeitsmarkt vorbereiten können. Freiwillige in diesem Projekt unterstützen die Kinder in allen möglichen Bereichen. Je nach Fähigkeiten können die Kinder in verschiedensten Fächern unterrichtet werden, sie können das Schneidern gelehrt bekommen oder wie man zeichnet, singt oder landwirtschaftet. Das Projekt spricht besonders kreative Freiwillige an, die gerne Neues ausprobieren.
Einsatzort
Einsatzbedingungen
Mögliche Einsatzdauer: 5-7 Wochen, 2-3 Monate, 4-6 Monate, länger als 6 Monate
Arbeitstage: Montag-Freitag
Arbeitszeiten: 1 - 4 Stunden am Tag
Unterbringung: im Projekt
Verpflegung: 3 Mahlzeiten / lokale Kost
Sonstige Leistungen
Flughafentransfer im Einsatzland: Flughafentransfer bei An-und Abreise
Orientierungsprogramm: 2-tägiges Orientierungsprogramm nach Ankunft
Betreuung vor Ort: Intensive Betreuung durch einen Mitarbeiter des Projektes
Zusätzliche Informationen
Anforderungen an den Bewerber
Mindestalter: 18 Jahre
Benötigte Sprachkenntnisse: Englisch
Berufliche Fähigkeiten: Es wäre schön, wenn Freiwillige Erfahrung im Unterrichten von Kindern haben. Auch praktische Fähigkeiten im Schneidern, Malen, Singen oder Gärtnern sind gewünscht.
Sonstige Anforderungen: -
Bewerbungsfristen: 6 Wochen vor Einsatzbeginn
Preise/Leistung
Kosten für den Freiwilligen*
Einsatzdauer | Gesamtkosten> | *Projektkostenbeteiligung | *Entsendungskosten |
---|---|---|---|
2 Wochen: | 569 € | 189 € | 380 € |
4 Wochen: | 767 € | 387 € | 380 € |
jede weitere Woche: | 110 € | 95 € | 15 € |
2 Monate: | 1240 € | 810 € | 430 € |
3 Monate: | 1695 € | 1215 € | 480 € |
jeder weitere Monat: | 455 € | 405 € | 50 € |
*Die angegebenen Kosten können sich durch Wechselkursschwankungen noch geringfügig ändern. Nach der Einreichung deiner Bewerbung erhältst du die definitiven Kosten. | |||
Die Gesamtkosten setzen sich wie folgt zusammen | |||
Wir möchten dir größtmögliche Kostentransparenz bieten. Daher haben wir für dich Entsendungskosten und Projektkostenbeteiligung getrennt dargestellt. Hinweis: Meistens ist es möglich, dass ihr während eures Freiwilligendienstes das Kindergeld in Höhe von 192,- Euro/Monat weiterhin bekommt. Tipps dazu findet ihr >...hier... |
|||
Leistungen von Welt-Sicht
✔ Sorgfältige Auswahl unserer Projekte und Partnerorganisationen im Ausland
✔ Ständige Prüfung unserer Projekte gemäß unseres Qualitätsstandards durch ein eigenes Qualitäts-Handbuch
✔ Vermittlung deines Wunschprojektes
✔ Hilfe bei den Vorbereitungen vor der Ausreise
✔ Ausstellung einer Bescheinigung über den Freiwilligendienst nach Beendigung deines Einsatzes
✔ Ausführliche Beratung und individuelle Betreuung vor, während und nach deiner Reise
✔ Aushändigung einer Infomappe mit ausführlichen Informationen rund um deinen Einsatz
✔ Infos zum Visaantrag
✔ Infos zur Flugbuchung
✔ Tipps rund um das Thema Auslandsreiseversicherungsschutz, konkrete Vorschläge zu den einzelnen
Komponenten (z.B. Kranken-, Unfall-, Rücktransport- u. Haftpflichtversicherung), günstige Konditionen durch
unseren Welt-Sicht-Gruppentarif
✔ Vorbereitungsseminare unseres qualifizierten Pädagogen-Teams (gegen geringen Aufpreis)
Als Bonus erhältst du nur bei Welt-Sicht zusätzlich: Dein persönlicher Online-Infocenter
Du erhältst von uns per email einen individuellen Online-Zugang zu unserer umfassenden Datenbank, dem Welt-Sicht Info-Center. Dort haben wir wichtige Zusatzinformationen zu deinem Projekt und deinem Einsatzland individuell und persönlich für dich hinterlegt, um dich optimal bei deinen Projektvorbereitungen zu unterstützen, z.B.:
✔ To-Do-Liste zur Vorbereitung deines Freiwilligendienstes
✔ Kontaktdaten deiner Partnerorganisation
✔ Download-Bereich mit wichtigen Dokumenten und Informationsmaterialien (z.B. Qualitäts-Handbuch, Krisenmanagement)
✔ Online-Formulare (z.B. Flughafenabholung, Ankunfts- und Rückkehrbestätigung, Erfahrungsbericht, Evaluationsbogen)
✔ Wichtige Infos wie z.B. Impfempfehlungen, Reise- und Sicherheitshinweise, Klimainformationen, Visabeantragung, Zahlungsverkehr im Ausland etc.
✔ Tipps zur günstigen Flugbuchung
✔ Wichtige Hinweise zum Reisegepäck
✔ Links zu wichtigen Webseiten
✔ und vieles mehr...
Leistungen unserer Projektpartner
✔ Unterkunft (gemäß Projektinfos)
✔ Verpflegung (gemäß Projektinfos)
✔ Flughafentransfer im Einsatzland
✔ Intensive Betreuung vor Ort
✔ Notruftelefon (24/7)
✔ Unterstützung bei der Besorgung von SIM-Karten fürs Handy
✔ Orientierungsprogramm zu Beginn des Einsatzes
✔ Einhaltung des von Welt-Sicht geforderten Qualitätsstandards
✔ weitere Leistungen (gemäß Projektinfos)
Nicht in den Leistungen enthalten sind
- Flug- und Reisekosten
- Auslandsreiseversicherungen
- Visagebühren und Impfkosten
- Taschengeld / Geld für private Unternehmungen (falls nicht anders vermerkt)
- Sonstiges
>>>zum Projektfinder<<<
Bilder und Links von unseren Projektpartnern
...zur Bildergalerie bitte hier klicken...
...hier geht es zum Blog von Gloria...
Erfahrungsberichte

Im Januar 2014 machte ich mich auf den Weg, um sechs Wochen auf den Malediven in einer lokalen Vorschule Englisch zu unterrichten. Das Erste, was ich von dem Inselstaat sah, war türkisblaues Wasser und Palmen, die im Wind wehten. Nach gut zehn Stunden Flug war ich endlich in Malé gelandet und wurde mit dreißig Grad und Sonnenschein empfangen. Wie vermutlich jeder, war auch ich gespannt sowie etwas ängstlich, was mich erwarten würde. Mein Ziel war eine kleine Insel im Süden des Landes, namens Hoandhedhdhoo. Nach zwei Tagen in Malé und ersten Annäherungsversuchen mit der Kultur, flog ich weg von all den anderen Europäern sowie dem Stadtleben, hinein ins Abenteuer.
Weiter Lesen
17 Tage bin ich nun wieder zurück in Deutschland und versuche rückblickend die Erfahrungen zu bewerten, die ich während meines zweimonatigen Aufenthalts auf den Malediven gemacht habe. Nach einer Nacht im Flugzeug landete ich am frühen Sonntag in Malé, der Hauptstadt der Malediven. Zunächst fuhr ich zusammen mit einem Betreuer der Organisation mit dem Taxi in ein Hotel. Wir gingen Mittagessen und mir wurde erklärt, dass ich zunächst noch 2 Tage in der Hauptstadt verbringen würde, ehe ich weiter zu meiner Einsatzinsel fliegen würde. In den 2 Tagen wurde mir die Hauptstadt gezeigt, meist auf einem Roller als Fortbewegungsmittel. Deutsche Sicherheitsnormen, wie das Tragen eines Helms wurden hierbei selbstverständlich gründlich vernachlässigt, ich fragte aber auch nicht weiter nach und fühlte mich überraschend sicher in dem Verkehrschaos der am dichtesten besiedelten Hauptstadt der Welt. Straßenschilder, Ampeln oder Rechtsfahrgebot sind hierbei wohl nur als nett gemeinte Ratschläge zu verstehen und werden von sämtlichen Verkehrsteilnehmern gerne ignoriert.
Weiter Lesen
Flug gebucht, Sachen gepackt, ein letzter Check und los ging der wohl interessanteste Trip, den ich bis jetzt erlebt habe. Nach einer langen Anreise, mit wenig Schlaf, kam ich recht müde endlich in Malé an und wurde zuverlässig und freundlich am Flughafen empfangen und ein bisschen in der Hauptstadt herumgeführt. Nach einem Besuch in einem lokalen Café, ging dann der letzte Abschnitt meiner Anreise los...Ein etwa einstündiger Inlandsflug bei Sonnenuntergang.
Weiter Lesen
In Male fuhren wir mit dem Taxi in ein, nennen wir es Hotel. Aber die Taxis sind nicht wie Taxis hier und die Straßen sind eng, uneben und voller Menschen. Die Taxis alt, verbeult, ohne Gurte und klapprig. Und überall fahren die Leute mit den Rollen wie verrückt durch die Straßen. Sowas hatte ich noch nie erlebt.. Man sagt bei uns ja immer dass die Franzosen fahren wie verrückt. Nein ich kann hiermit bestätigen dass es hier so ist.
Weiter Lesen
Um es vorwegzunehmen: Thailand, mit seinen Menschen und der durch Hope for Life einhergehenden Arbeit, wird mir sehr fehlen. Als ich Anfang August 2014 für insgesamt sechs Monate das Land des Lächelns betrat, war mir nicht wirklich bewusst, auf was ich mich genau als flexibler Freiwilliger in einem Kinderheim in Chiang Rai eingelassen hatte. Bereut habe ich es aber nie. Ankunft am Flughafen; das Abholen durch Betreuerin Sumalee Chaeko und ihre Familie verlief problemlos. Small-Talk auf der knapp zwanzigminütigen Fahrt nach Bandoi, der WG wo ich das kommende halbe Jahr wohnen sollte, in dessen Verlauf gleich mal meine potenziellen Thaikenntnisse geprüft wurden. Sumalee spricht für hiesige Verhältnisse sehr gutes Englisch, insoweit konnten Missverständnisse, etwa durch falsches Aussprechen der Landessprache, vermieden werden. Überhaupt war das Verhältnis zwischen Freiwilligen und Betreuern weitgehend entspannt, bei akuten Krankheitsfällen war stets jemand für eine Krankenhausfahrt da und auch bei anderen Problemen wie der Essensmenge, ließ man zumindest mit sich reden.
Weiter Lesen