Finde Dein Freiwilligenprojekt
Hier findest du unsere geförderten Freiwilligenprojekte (Einsatzzeit: 12 Monate)
in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der Hope for Life - Stiftung.
Mehr Infos zu den Förderbedingungen findest du unter dem Menüpunkt
>Infos-geförderte Freiwilligendienste.
Solltest du nach einem flexiblen Freiwilligenprojekt mit einer Einsatzzeit zwischen 2 Wochen - 12 Monaten suchen, dann findest du dieses unter >flexibler Freiwilligendienst.
Achtung: Bitte nur auf ein Projekt bewerben!
Der geplante Ausreisetermin für die geförderten Projekte ist der 01.08.
USA - Kinderbetreuung auf einer christlichen Ranch


-
Kinderbetreuung und Fürsorge, Bildung & Unterrichten
-
Gesamtkosten für 4 Wochen ab: 266 ,- €
-
Mögliche Einsatzdauer: 12 Monate
Projektbeschreibung
Stellenbeschreibung
Die Wochenenden sind deine Zeit um dich auszuruhen – und du wirst sie brauchen! Du wirst von 16:00 am Freitag bis 21:30 bzw. 22:00 am Sonntag frei haben. Alle Mitarbeiter werden dazu ermutigt, ihre freie Zeit zu nutzen, um Gottes Wort zu lesen, zu schlafen, Kontakt zu Freunden und Familie zu pflegen und Spaß zu haben! Außerdem ist die gemeinschaftliche Anbetung in einer lokalen Kirche jeden Sonntag ein wichtiger Teil der Ruhe. Es gibt einige bibeltreue Kirchen in der Umgebung, inklusive einer, die sich auf der Ranch trifft. Bitte suche den Rat des „Counseling Centers“ und anderer Mitarbeiter in Bezug darauf, welche Kirche du besuchen kannst. Wir beten, dass du in der Gemeinschaft mit amerikanischen Gläubigen ermutigt und überwältigt wirst von der Arbeit, die Gott überall auf der Welt tut!
Einsatzort
Einsatzbedingungen
Mögliche Einsatzdauer: 12 Monate
Arbeitstage: Montag-Freitag
Arbeitszeiten: 4 - 8 Stunden am Tag
Unterbringung: im Projekt
Verpflegung: 3 Mahlzeiten / lokale Kost
Sonstige Leistungen
Flughafentransfer im Einsatzland: Flughafentransfer bei An-und Abreise
Orientierungsprogramm: Intensive Vorbereitung auf den Einsatz durch 12-tägiges Vorbereitungsseminar in Deutschland, geleitet durch unser qualifiziertes Pädagogen-Team
Betreuung vor Ort: Intensive Betreuung durch einen Mitarbeiter des Projektes
Zwischenseminar und Workshops im Einsatzland, geleitet durch unser qualifiziertes Pädagogenteam
Nachbereitung: 5-tägiges Rückkehrerseminar in Deutschland, geleitet durch unser qualifiziertes Pädagogenteam
Zusätzliche Informationen
Anforderungen an den Bewerber
Mindestalter: 18 Jahre
Benötigte Sprachkenntnisse: Englisch
Berufliche Fähigkeiten: Nicht notwendig. Du solltest dich aber stark mit dem Projekt identifizieren, eine positive Einstellung zum christlichen Glauben und ein gutes Benehmen haben. Es sollte dir Spaß machen und wichtig sein, anderen helfen zu wollen. Anstand, eine gute Moral und Ehrlichkeit sind ein Muss für jeden Bewerber. Erfahrungen in der Gemeindearbeit sind von Vorteil.
Sonstige Anforderungen:
Bewerbungsfristen:
Um allen Bewerbern die Chance auf einen geförderten Einsatzplatz zu geben,
führen wir insgesamt drei Bewerberrunden durch.
Die Bewerbungsfristen sind wie folgt:
1. Bewerberrunde: 31. Oktober
2. Bewerberrunde: 31. Dezember
3. Bewerberrunde: 28. Februar
Jeder Bewerber darf nur an einer Bewerberrunde teilnehmen!!!
Preise/Leistung
Kosten für den Freiwilligen*
Einsatzdauer | Gesamtkosten | ||
12 Monate: | 3200 € | ||
Weitere Angaben zu den Kosten: | |||
Jeder Freiwillige erhält im "IJFD"-Programm durch das Bundesministerium ein Teilstipendium, welches einen großen Teil der Kosten abdeckt. Die restlichen Kosten (ca. 3.200,- Euro für 12 Monate) finanzieren die Freiwilligen über den Aufbau eines Förderkreises oder aus Eigenmitteln. Der gesamte Betrag sollte bis spätestens zum 30.06. des Ausreisejahres bei Hope for Life eingehen. Wichtig: Teilnehmer mit Kindergeldanspruch erhalten während der gesamten Einsatzdauer das Kindergeld in Höhe von ca. 250,- Euro/Monat. |
|||
Leistungen unserer Entsendeorganisation (Hope for Life-Stiftung)
- Versicherungen (Reise-, Kranken-, Unfall-, Rücktransport- und Haftpflichtversicherung)
- Monatliches Taschengeld in Höhe von 70,- Euro
- Vorbereitungsseminar in Deutschland
- Zwischenseminar und Workshops im Einsatzland
- Nachbereitungsseminar in Deutschland
Leistungen unserer Projektpartner
- Verpflegung und Unterkunft im Einsatzland
- Betreuung vor Ort
Nicht in den Leistungen enthalten sind
- Flug- und Reisekosten
- Visagebühren und Impfkosten
- Sonstiges
Erfahrungsberichte

Vor etwas mehr als zwei Monaten habe ich meine Heimat verlassen und bin zusammen mit drei anderen Deutschen für das größte Abenteuer meines bisherigen Lebens in den Flieger Richtung Baltimore gestiegen. Nachdem wir alle Passkontrollen und sämtlich Border Protection Stände passiert hatten, wurden wir von unserer sehr aufgeregten Chefin abgeholt. Nach einem kurzen Gespräch ging es dann auch schon zum Auto und in Richtung unseres neuen Zuhauses.
Weiter Lesen
Nach sechs Monaten im Norden Thailands kann ich zusammenfassen: Es ist komplett anders, als ich es mir vorgestellt habe, viele meiner Erwartungen wurden nicht erfüllt, etliche andere dafür aber weitaus übertroffen. Alles in Allem hatte ich eine tolle Zeit, in der ich immer wieder, für mich, einmalige Momente erlebt habe. Bevor ich mich Ende September 2014 auf den Weg nach Thailand machte, wusste ich im Grunde genommen nichts über mein Umfeld für das nächste halbe Jahr. Es stellten sich mir Grundlegende Fragen wie: In der Projektbeschreibung ist von Englischunterricht für Bergdörfer die Rede. Werde ich direkt in so einem Dorf wohnen? Gibt es dort überhaupt gepflasterte Wege? Wie sieht es mit fließendem Wasser und Strom aus?
Weiter Lesen
Nach einer Nacht im Flugzeug landete ich früh morgens in Bangkok und von da aus ging es noch eine Station weiter nach Chiang Rai, im Norden von Thailand. Eine der ersten Fragen, die unser Ansprechpartner mir stellte, war ob ich in einer Schule oder in einem Kinderheim unterrichten möchte, was mich etwas verdutzte, da ich mich lediglich für die Schule beworben hatte. Doch aus Interesse entschied ich mich für beides, was ich auch zu keinem Zeitpunkt des Freiwilligendienstes bereut habe, da das Arbeiten im Kinderheim mir nochmal einen ganz anderen Einblick in die thailändische Kultur und das Leben ermöglicht hat und ich mich dort zudem wie in einer Familie aufgenommen gefühlt habe.
Weiter Lesen
Fünf Monate Freiwilligendienst in Thailand sind schwer in Worte zu fassen, denn das, was man hier erlebt, entdeckt und lernt, muss man selber erfahren um es auch nur im Entferntesten zu verstehen! Thailand, insbesondere Chiang Rai, ist für mich ein zweites Zuhause geworden, weswegen mir der Abschied umso schwerer fiel.
Mein Tag begann morgens um halb acht. Aufstehen, frühstücken, mit dem Roller zur Schule fahren, dabei mit den Gedanken schon beim Unterrichten. Was bringe ich den Kindern heute bei? Und wie stelle ich das am besten an? Eins habe ich nämlich gleich zu Beginn hier gelernt. Mit Spaß, Kreativität, Motivation und Geduld kommt man viel weiter, als mit eiserner Disziplin oder Strenge. Das bedeutet, sich nicht immer zu ernst zu nehmen, sondern im Gegenteil, über seinen eigenen Schatten hinauszuspringen.
Weiter Lesen
Ich habe die letzten 6 Monate in einem Waisenheim in Kamerun, am Rande des Städtchens Mbengwi verbracht. Dort hatte ich die Aufgabe, mich um die im Heim lebenden Kinder zu kümmern und eine Beziehung zu ihnen aufzubauen. Das Heim lag sehr abgelegen zwischen Hügeln und bestand aus einem größeren Gebäude für die Kinder und einem Kleinerem, in dem der Heim-Direktor wohnte und Gäste untergebracht wurden. Ich teilte mir mit einer zweiten Freiwilligen im "guest-house" ein kleines Zimmer, ein Bad und eine Küche mit Gasherd. Es wohnten ca 20 Kinder (ab und zu gab es Wechsel) im Heim, die sich auf vier Zimmer verteilten. Für sie gab es ein Plumsklo und gekocht wurde draußen, über dem Feuer. Die Zimmer waren in sehr schlechtem Zustand und nur mit dem allernötigsten ausgestattet, was einen im ersten Moment ziemlich schockierte.
Weiter Lesen