Freiwilligenarbeit im Ausland - Finde Dein Freiwilligenprojekt
Hier findest du unsere flexiblen Freiwilligenprojekte (Einsatzzeit: 2 Wochen - 12 Monate).
Solltest du nach einem Freiwilligenprojekt mit einer Einsatzzeit von 12 Monaten suchen, dann kommt für dich evtl. ein staatlich geförderter Freiwilligendienst in Frage. Projekte zur geförderten Freiwilligenarbeit im Ausland findest du unter >geförderter Freiwilligendienst.
Nepal - Freiwilligenarbeit Asien - Pflege von Elefanten


Bildung & Unterrichten, Tierschutz & Pflege
Gesamtkosten für 4 Wochen ab: 920 ,- €
Gesamtkosten für jede weitere Woche: 150 ,- €
Projektnummer: 341017
Projektbeschreibung
Eine einzigartige Gelegenheit! Wenn du mit einer beeindruckenden Vielfalt von Tieren an einem einzigartigen Ort im Süden Nepals arbeiten möchtest, bietet dieses Projekt eine einmalige Gelegenheit dazu.
Der Chitwan National Park ist ein aufregender Zufluchtsort für verschiedenartige Tiere. Er befindet sich 175 Kilometer südwestlich von Kathmandu. Er bietet die exzellente Möglichkeit, seltene Tierarten wie den Lippenbär, Bisons, Leoparden und den eher sehr scheuen Tiger zu sehen. Die bekannteren Arten wie Rehe, Nashörner und Schwarzwild gibt es hier im Überfluss. Eine einzigartige Flussfahrt auf dem Rapti-Fluss in einem Kanu (Einbaum) bietet die Chance, mehr von den über 450 exotischen Vogelarten wie den Nashornvogel, den kleineren Fluoran oder den Paradiesvogel zu sehen.
Chitwan National Park ist ein bekanntes Touristenziel, und Touristen kommen von überall auf der Welt hierher, um die Tiere zu sehen.
Der Einsatzort:

Der „König des Dschungels“ ist der Bengalische Tiger. Seit der Gründung des Nationalparks ist die kleine Population von geschätzten 25 auf 70–110 Individuen bis 1980 angewachsen. Zu den mehr als 40 heimischen Arten zählen außerdem Fischkatzen, Rohrkatzen, Marmorkatzen, Bengalkatzen, Schakale, Rothunde, Lippenbären, Bengalfüchse, Binturongs, Fleckenlinsange, Fleckenmusang, Große und Kleine Indische Zibetkatzen, Honigdachse, mehrere Arten von Mangusten und Charsas.
Stellenbeschreibung
Hier kann jeder mithelfen! Auch Freiwillige ohne Erfahrung in der Elefantenpflege sind herzlich willkommen! Bei dem Projekt handelt es sich nicht um ein Tierschutzprojekt. Die Elefanten werden für Touren mit Touristen eingesetzt. Deine Aufgabe besteht unter anderem darin, in einer Hotelanlage im Nationalpark bei den täglich anfallenden Arbeiten mit den Elefanten zu helfen. Zudem wirst du in verschiedenartige Gemeinschaftsprojekte einbezogen. Zu deinen Tätigkeiten zählt unter anderem die Assistenz der Pfleger beim Futter-Zubereiten. Ebenso kannst du bei der Herstellung von Papier aus Elefantendung helfen oder in anderen Projekten z.B. bei der Kinderbetreuung oder beim unterrichten von Kindern mitarbeiten.
Die Elefanten gehen gewöhnlich mit den Touristen von 06.30 – 10.00 Uhr am Vormittag auf Safari. Dann werden sie mit Wasser versorgt und gebadet. Die Elefantenführer füttern die Elefanten bis 14.00 Uhr, und von 14.00 – 17.00 Uhr gehen sie erneut auf Safari mit Touristen.
In der freien Zeit können die Freiwilligen auf Wunsch auch gerne in einer lokalen Schule unterrichten oder in einem Kinderheim mitarbeiten.
Einsatzort
Chitwan Nationalpark, Nepal
Einsatzbedingungen
Mögliche Einsatzdauer: 2-4 Wochen, 5-7 Wochen
Arbeitstage: 7 Tage in der Woche
Arbeitszeiten: 1 - 4 Stunden am Tag
Unterbringung: Freiwilligenunterkunft in Mehrbettzimmern
Verpflegung: 2 Mahlzeiten / lokale Kost (ohne Frühstück)
Sonstige Leistungen
Flughafentransfer im Einsatzland: Flughafentransfer bei An-und Abreise
Orientierungsprogramm: 2-tägiges Orientierungsprogramm nach Ankunft
Betreuung vor Ort: Intensive Betreuung durch einen Mitarbeiter des Projektes
Zusätzliche Informationen
Dieses Projekt ist besonders für eine Einsatzzeit zwischen Mai - September sowie Dezember - Februar empfehlenswert und maximal für 2 Monate buchbar.
In den Monaten März, April, Oktober und November sind die Elefanten tagsüber im Einsatz, so dass für die Freiwilligen weniger Arbeit mit den Tieren anfällt.
Anforderungen an den Bewerber
Mindestalter: 18
Benötigte Sprachkenntnisse: Englisch
Berufliche Fähigkeiten: Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Begeisterungsfähigkeit und Tierliebe ist ein Muss.
Sonstige Anforderungen: -
Bewerbungsfristen: 6 Wochen vor Einsatzbeginn
Preise/Leistung
Kosten für den Freiwilligen*
Einsatzdauer | Gesamtkosten | *Projektkostenbeteiligung | *Entsendungskosten |
2 Wochen: | 740 € | 360 € | 380 € |
4 Wochen: | 920 € | 540 € | 380 € |
jede weitere Woche: | 150 € | 135 € | 15 € |
2 Monate: | 1510 € | 1080 € | 430 € |
3 Monate: | 2100 € | 1620 € | 480 € |
jeder weitere Monat: | 590 € | 540 € | 50 € |
*Die angegebenen Kosten können sich durch Wechselkursschwankungen noch geringfügig ändern. Nach der Einreichung deiner Bewerbung erhältst du die definitiven Kosten. | |||
Die Gesamtkosten setzen sich wie folgt zusammen | |||
Wir möchten dir größtmögliche Kostentransparenz bieten. Daher haben wir für dich Entsendungskosten und Projektkostenbeteiligung getrennt dargestellt. Hinweis: Meistens ist es möglich, dass ihr während eures Freiwilligendienstes das Kindergeld in Höhe von 192,- Euro/Monat weiterhin bekommt. Tipps dazu findet ihr >...hier... |
|||
Leistungen von Welt-Sicht
✔ Sorgfältige Auswahl unserer Projekte und Partnerorganisationen im Ausland
✔ Ständige Prüfung unserer Projekte gemäß unseres Qualitätsstandards durch ein eigenes Qualitäts-Handbuch
✔ Vermittlung deines Wunschprojektes
✔ Hilfe bei den Vorbereitungen vor der Ausreise
✔ Ausstellung einer Bescheinigung über den Freiwilligendienst nach Beendigung deines Einsatzes
✔ Ausführliche Beratung und individuelle Betreuung vor, während und nach deiner Reise
✔ Aushändigung einer Infomappe mit ausführlichen Informationen rund um deinen Einsatz
✔ Infos zum Visaantrag
✔ Infos zur Flugbuchung
✔ Tipps rund um das Thema Auslandsreiseversicherungsschutz, konkrete Vorschläge zu den einzelnen
Komponenten (z.B. Kranken-, Unfall-, Rücktransport- u. Haftpflichtversicherung), günstige Konditionen durch
unseren Welt-Sicht-Gruppentarif
✔ Vorbereitungsseminare unseres qualifizierten Pädagogen-Teams (gegen geringen Aufpreis)
Als Bonus erhältst du nur bei Welt-Sicht zusätzlich: Dein persönlicher Online-Infocenter
Du erhältst von uns per email einen individuellen Online-Zugang zu unserer umfassenden Datenbank, dem Welt-Sicht Info-Center. Dort haben wir wichtige Zusatzinformationen zu deinem Projekt und deinem Einsatzland individuell und persönlich für dich hinterlegt, um dich optimal bei deinen Projektvorbereitungen zu unterstützen, z.B.:
✔ To-Do-Liste zur Vorbereitung deines Freiwilligendienstes
✔ Kontaktdaten deiner Partnerorganisation
✔ Download-Bereich mit wichtigen Dokumenten und Informationsmaterialien (z.B. Qualitäts-Handbuch, Krisenmanagement)
✔ Online-Formulare (z.B. Flughafenabholung, Ankunfts- und Rückkehrbestätigung, Erfahrungsbericht, Evaluationsbogen)
✔ Wichtige Infos wie z.B. Impfempfehlungen, Reise- und Sicherheitshinweise, Klimainformationen, Visabeantragung, Zahlungsverkehr im Ausland etc.
✔ Tipps zur günstigen Flugbuchung
✔ Wichtige Hinweise zum Reisegepäck
✔ Links zu wichtigen Webseiten
✔ und vieles mehr...
Leistungen unserer Projektpartner
✔ Unterkunft (gemäß Projektinfos)
✔ Verpflegung (gemäß Projektinfos)
✔ Flughafentransfer im Einsatzland
✔ Intensive Betreuung vor Ort
✔ Notruftelefon (24/7)
✔ Unterstützung bei der Besorgung von SIM-Karten fürs Handy
✔ Orientierungsprogramm zu Beginn des Einsatzes
✔ Einhaltung des von Welt-Sicht geforderten Qualitätsstandards
✔ weitere Leistungen (gemäß Projektinfos)
Nicht in den Leistungen enthalten sind
- Flug- und Reisekosten
- Auslandsreiseversicherungen
- Visagebühren und Impfkosten
- Taschengeld / Geld für private Unternehmungen (falls nicht anders vermerkt)
- Sonstiges
>>>zum Projektfinder<<<
Bilder und Links von unseren Projektpartnern
Freiwilligeninterview: Als Elefantenpflegerin im Chitwan-Nationalpark:
Bilder zum Chitwan Nationalpark:
Erfahrungsberichte
Freiwilligenarbeit auf den Malediven - Erfahrungsbericht
Die Inselbewohner haben sich an mich gewöhnt
(von Melanie, 02.09.2014)
Bei meiner Ankunft in Male wurde ich durch Imad in einem Hotel untergebracht für die erste Nacht. Nach einer kurzen Roller-Rundfahrt wurde dann mein Einsatz besprochen. Mein Einsatz sollte für die Preschool auf der Insel Thulhaadhoo erfolgen. Der Transfer wurde per Flug & Boot organisiert & ich wurde jeweils von jemandem abgeholt. Obwohl man meistens nicht Englisch sprach, klappte alles Einwandfrei.
In Thulhaadhoo wurde ich bei einer Familie einquartiert, hatte mein eigenes Zimmer inkl. Dusche und Klimaanlage und wohnte 50m vom Strand. Mein erster Einsatz war dann für Montagmorgen geplant. Es kam mir vor, alls sei es nicht ganz so klar was ich genau tun sollte. Ich wurde mehrmals gefragt, was ich denn genau geplant hätte.
Freiwilligenarbeit auf den Malediven - Erfahrungsberichte
Mein Sportprogramm für Frauen auf den Malediven
(von Isabell, 19.06.2018)
Einfach mal raus - weit weg, auf sich allein gestellt sein und etwas Neues kennenlernen - das wollen viele. Ein Freiwilligendienst ist genau das Richtige - man lernt eine andere Kultur kennen, sammelt neue Erfahrungen und wächst an sich selbst und das wichtigste - man kann etwas verändern.
Heute ist der 17ste Tage von 80 von meinem Freiwilligendienst auf den Malediven. Mir gefällt es sehr gut. Ich habe bei meiner Auswahl alles richtig gemacht. Auch wenn für viele die Malediven - das Urlaubsparadies Nummer 1 darstellt - ich kann sagen, es ist viel mehr als nur das! Egal an welchem Ort du auf der Welt bist - perfekt ist er nur wenn die richtigen Leute dabei sind. Ich bin in einem fremden Land - kenne die Leute nicht, spreche nicht dieselbe Sprache und sehe anders aus - dennoch fühle ich mich Zuhause. Es ist so unglaublich schön hier und die Menschen sind so herzlich und offen.
Freiwilligenarbeit in Kambdscha - Erfahrungsbericht
Zehn Wochen in Phnom Penh
(von Lasse, 09.06.2015)
In meinen ersten Wochen täglich, später dann dreimal die Woche, bin ich von Phnom Penh rausgefahren zum eine Stunde entfernten Tonle Bati See. Dort habe ich mit einem anderen Freiwilligen die Kinder aus den umliegenden Dörfern in Englisch unterrichtet. Manche Kinder sind für die kurze Zeit ihres bisherigen Unterrichts schon sehr weit, alles in allem ist das Niveau aber (noch) auf die Grundlagen beschränkt. Die Kids sind total liebenswürdig, nur teilweise den Unterricht im Klassenverband noch nicht ganz gewohnt. Wir hatten viel Freiheit in unserem Unterrichtsaufbau. Das Lehrmaterial (aufeinander aufbauende Geschichten) haben wir gestellt bekommen, sodass das Unterrichten von Beginn an leicht fiel. Nachdem erst in Kleingruppen Englisch geübt wurde, hatten wir dann eine Stunde "Circle Time" mit allen Kindern, in der wir alles, was wir als sinnvoll erachteten, einbringen konnten.
Freiwilligenarbeit in Kambodscha - Erfahrungsbericht
Hilfe beim Bau eines Kinderheimes
(von Reto 09.02.2015)
Am Flughafen von Phnom Penh angekommen wurde ich bereits von Karin erwartet. Mit einem Tuk Tuk gings dann hinein in die Stadt, zum You Khin Haus. Inmitten dem Verkehr gabs einen ersten Eindruck vom Leben hier in der Hauptstadt. Gut musste ich nicht selber fahren. Wir wären noch heute unterwegs.
Am Abend lud uns Muoy zum Essen ein und wir besprachen letzte Details. Ich wurde glücklicherweise auf der Baustelle eingeteilt. Nach dem Morgenessen gings raus nach Tonle Bati. Hier entsteht eine neue Schulanlage, inkl. Fussballplatz, Skaterpark, Volleyballfeld, Poolanlage, usw. Ein richtiges Paradies nicht nur für Kinder. Am Nachmittag wurde zum ersten Mal Hand angelegt. War heiss, glücklicherweise jedoch bewölkt. So gingen die 4 Stunden rasch vorüber. Trotzdem, nach dem Nachtessen schlief ich tief und fest. Schliesslich waren da auch noch die 6 Stunden Zeitverschiebung.
Freiwilligenarbeit auf den Philippinen - Erfahrungsbericht
Meine ersten Eindrücke aus den Philippinen
(von Hendrik, 08.10.2014)
Jetzt bin ich gerade mal einen Monat hier und habe schon einiges erlebt. Im folgenden werde ich ein paar Eindrücke aufzählen.
Die ersten drei Tage habe ich bei Dietrich in Pasig City (Metro Manila) gewohnt, er ist meine Kontaktperson hier in den Philippinen. Es war ganz gut ein paar Tage Zeit zu haben sich an das neue Umfeld, aber vor allem an das Klima zu gewöhnen. In den ersten Tagen ist mir gleich aufgefallen, wie häufig die Autofahrer hupen.