Freiwilligenarbeit im Ausland - Finde Dein Freiwilligenprojekt
Hier findest du unsere flexiblen Freiwilligenprojekte (Einsatzzeit: 2 Wochen - 12 Monate).
Solltest du nach einem Freiwilligenprojekt mit einer Einsatzzeit von 12 Monaten suchen, dann kommt für dich evtl. ein staatlich geförderter Freiwilligendienst in Frage. Projekte zur geförderten Freiwilligenarbeit im Ausland findest du unter >geförderter Freiwilligendienst.
Sambia - Freiwilligenarbeit Afrika - Mehr als Sport

-
Sonstige
-
Gesamtkosten für 4 Wochen ab: 1280 ,- €
-
Gesamtkosten für jede weitere Woche: 330 ,- €<< /div>
Projektbeschreibung
Stellenbeschreibung
Einsatzort
Einsatzbedingungen
Mögliche Einsatzdauer: länger als 6 Monate
Arbeitstage: Montag-Freitag
Arbeitszeiten: 4 - 8 Stunden am Tag
Unterbringung: Gastfamilie
Verpflegung: 3 Mahlzeiten / lokale Kost
Sonstige Leistungen
Flughafentransfer im Einsatzland: Flughafentransfer bei An-und Abreise
Orientierungsprogramm: 2-tägiges Orientierungsprogramm nach Ankunft
Betreuung vor Ort: Intensive Betreuung durch einen Mitarbeiter des Projektes
Zusätzliche Informationen
Anforderungen an den Bewerber
Mindestalter: 21 Jahre
Benötigte Sprachkenntnisse: Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch
Berufliche Fähigkeiten: Die Organisation würde es begrüßen, wenn Freiwillige aus dem wirtschaftlichen, bzw. betriebswirtschaftlichen Bereich kommen, wie beispielsweise Business Development, NGO- oder Sport- Management. Auch ein guter Schreibstiel, gute Kommunikationsfähigkeiten und Marketingwissen sowie eine offene und extrovertierte Persönlichkeit sind von Vorteil.
Sonstige Anforderungen:
Bewerbungsfristen: 2 Monate vor Einsatzbeginn
Preise/Leistung
Kosten für den Freiwilligen*
Einsatzdauer | Gesamtkosten> | *Projektkostenbeteiligung | *Entsendungskosten |
---|---|---|---|
2 Wochen: | 830 € | 450 € | 380 € |
4 Wochen: | 1280 € | 900 € | 380 € |
jede weitere Woche: | 330 € | 315 € | 15 € |
2 Monate: | 1780 € | 1350 € | 430 € |
3 Monate: | 3180 € | 2700 € | 480 € |
jeder weitere Monat: | 500 € | 450 € | 50 € |
*Die angegebenen Kosten können sich durch Wechselkursschwankungen noch geringfügig ändern. Nach der Einreichung deiner Bewerbung erhältst du die definitiven Kosten. | |||
Die Gesamtkosten setzen sich wie folgt zusammen | |||
Wir möchten dir größtmögliche Kostentransparenz bieten. Daher haben wir für dich Entsendungskosten und Projektkostenbeteiligung getrennt dargestellt. Hinweis: Meistens ist es möglich, dass ihr während eures Freiwilligendienstes das Kindergeld in Höhe von 192,- Euro/Monat weiterhin bekommt. Tipps dazu findet ihr >...hier... |
|||
Leistungen von Welt-Sicht
✔ Sorgfältige Auswahl unserer Projekte und Partnerorganisationen im Ausland
✔ Ständige Prüfung unserer Projekte gemäß unseres Qualitätsstandards durch ein eigenes Qualitäts-Handbuch
✔ Vermittlung deines Wunschprojektes
✔ Hilfe bei den Vorbereitungen vor der Ausreise
✔ Ausstellung einer Bescheinigung über den Freiwilligendienst nach Beendigung deines Einsatzes
✔ Ausführliche Beratung und individuelle Betreuung vor, während und nach deiner Reise
✔ Aushändigung einer Infomappe mit ausführlichen Informationen rund um deinen Einsatz
✔ Infos zum Visaantrag
✔ Infos zur Flugbuchung
✔ Tipps rund um das Thema Auslandsreiseversicherungsschutz, konkrete Vorschläge zu den einzelnen
Komponenten (z.B. Kranken-, Unfall-, Rücktransport- u. Haftpflichtversicherung), günstige Konditionen durch
unseren Welt-Sicht-Gruppentarif
✔ Vorbereitungsseminare unseres qualifizierten Pädagogen-Teams (gegen geringen Aufpreis)
Als Bonus erhältst du nur bei Welt-Sicht zusätzlich: Dein persönlicher Online-Infocenter
Du erhältst von uns per email einen individuellen Online-Zugang zu unserer umfassenden Datenbank, dem Welt-Sicht Info-Center. Dort haben wir wichtige Zusatzinformationen zu deinem Projekt und deinem Einsatzland individuell und persönlich für dich hinterlegt, um dich optimal bei deinen Projektvorbereitungen zu unterstützen, z.B.:
✔ To-Do-Liste zur Vorbereitung deines Freiwilligendienstes
✔ Kontaktdaten deiner Partnerorganisation
✔ Download-Bereich mit wichtigen Dokumenten und Informationsmaterialien (z.B. Qualitäts-Handbuch, Krisenmanagement)
✔ Online-Formulare (z.B. Flughafenabholung, Ankunfts- und Rückkehrbestätigung, Erfahrungsbericht, Evaluationsbogen)
✔ Wichtige Infos wie z.B. Impfempfehlungen, Reise- und Sicherheitshinweise, Klimainformationen, Visabeantragung, Zahlungsverkehr im Ausland etc.
✔ Tipps zur günstigen Flugbuchung
✔ Wichtige Hinweise zum Reisegepäck
✔ Links zu wichtigen Webseiten
✔ und vieles mehr...
Leistungen unserer Projektpartner
✔ Unterkunft (gemäß Projektinfos)
✔ Verpflegung (gemäß Projektinfos)
✔ Flughafentransfer im Einsatzland
✔ Intensive Betreuung vor Ort
✔ Notruftelefon (24/7)
✔ Unterstützung bei der Besorgung von SIM-Karten fürs Handy
✔ Orientierungsprogramm zu Beginn des Einsatzes
✔ Einhaltung des von Welt-Sicht geforderten Qualitätsstandards
✔ weitere Leistungen (gemäß Projektinfos)
Nicht in den Leistungen enthalten sind
- Flug- und Reisekosten
- Auslandsreiseversicherungen
- Visagebühren und Impfkosten
- Taschengeld / Geld für private Unternehmungen (falls nicht anders vermerkt)
- Sonstiges
>>>zum Projektfinder<<<
Bilder und Links von unseren Projektpartnern
Erfahrungsberichte

Von Mitte September bis Mitte Oktober 2015 zog es mich für einen Freiwilligendienst auf die Malediven. Die meisten Verwandten und Bekannten waren etwas irritiert, dachten sie doch bisher, auf den Malediven wäre alles paradiesisch und es würde nur Resorts geben. Doch weit gefehlt: die Einheimischen hier werden aufgrund dessen völlig unterschätzt, auch hier, im Paradies, gibt es Probleme, mit denen die Gemeinschaft zu kämpfen hat, inbesondere Drogen, Gleichstellung der Frauen und Umweltverschmutzung spielen eine große Rolle. Und genau um Entwicklung in diesen und weiteren Bereichen des Insellebens voranzutreiben, haben die Mitglieder der Hilfsorganisation, für die ich meinen Freiwilligendienst leistete, erkannt, dass interkultureller Austausch und internationale Freiwillige Schlüsselfaktoren sind.
Weiter Lesen
Nach dem langen Flug von Deutschland über Taipei nach Manila wurde ich von meinem Betreuer Dietrich abgeholt. In den ersten paar Tagen hat er mich in das Projekt eingeführt und ich konnte mich ein wenig akklimatisieren. Danach ging es auf die schöne Insel Palawan, nach Puerto Princesa. Dort wurde ich von Mitarbeitern der Farm abgeholt. Nach dem mir die Mitarbeiter im Office vorgestellt wurden, wurde mir mein Zimmer und die Farm gezeigt. Zur Seite gestellt bekommen habe ich die Studenten vor Ort, an die ich mich bei jeglichen Fragen wenden kann.
Weiter Lesen
Vor etwas mehr als zwei Monaten habe ich meine Heimat verlassen und bin zusammen mit drei anderen Deutschen für das größte Abenteuer meines bisherigen Lebens in den Flieger Richtung Baltimore gestiegen. Nachdem wir alle Passkontrollen und sämtlich Border Protection Stände passiert hatten, wurden wir von unserer sehr aufgeregten Chefin abgeholt. Nach einem kurzen Gespräch ging es dann auch schon zum Auto und in Richtung unseres neuen Zuhauses.
Weiter Lesen
Ich befinde mich mittlerweile seit fast vier Wochen in Santa Bárbara de Samaná und kann gar nicht glauben, wie die Zeit hier verfliegt. Mein Volunteering im Bereich Multimedia für die Partnerorganisation von Welt-Sicht wird leider schon bald zu Ende sein.
Am Flughafen in Santo Domingo angekommen, wurde ich bei meiner Passkontrolle mit den Worten "Welcome Alina" begrüßt. In der Eingangshalle des Flughafens sah ich dann gleich meinen Taxi-Fahrer Marcos, der ein Schild mit meinem Namen in der Hand hielt, sodass sich meine Ängste, ich könnte alleine am Flughafen stehen als vollkommen unbegründet erwiesen. Da der letzte Bus nach Samaná bereits um 17 Uhr gefahren ist, mein Flugzeug aber erst um 18:15 Uhr gelandet ist, habe ich bereits im Voraus eine Nacht im Hotel in Santo Domingo gebucht, zu welchem mich Marcos sicher gebracht hat.
Weiter Lesen
Mein Monat in der Dominikanischen Republik, um genau zu sein auf der Halbinsel Samana begann mit einem eher nervenaufreibenden Flug. Nach dem ich einen Flug verpasst hatte, hatte der nächste auch wieder Verspätung, das heißt im Endeffekt bin ich dann 8h später als geplant in Santo Domingo angekommen. Zum Glück hatte ich schon ein Hotel gebucht und auch Marcos, der Pick-up driver, hat auf mich gewartet.
Am nächsten Tag bin ich dann in Santa Barbara de Samana angekommen, wo mich einer der Koordinatoren und mein „Buddy“ (die Person, die dich am Anfang rumführt etc.) abgeholt. Der Bus hatte wieder eine halbe Stunde Verspätung. Schnell habe ich gemerkt, dass das hier in der Dominikanischen Republik anscheinend öfter der Fall sein wird.
Weiter Lesen