Finde Dein Freiwilligenprojekt
Hier findest du unsere geförderten Freiwilligenprojekte (Einsatzzeit: 12 Monate)
in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der Hope for Life - Stiftung.
Mehr Infos zu den Förderbedingungen findest du unter dem Menüpunkt
>Infos-geförderte Freiwilligendienste.
Solltest du nach einem flexiblen Freiwilligenprojekt mit einer Einsatzzeit zwischen 2 Wochen - 12 Monaten suchen, dann findest du dieses unter >flexibler Freiwilligendienst.
Achtung: Bitte nur auf ein Projekt bewerben!
Der geplante Ausreisetermin für die geförderten Projekte ist der 01.08.
Ghana - Assistenz an lokalen Kindergärten und Schulen in Ghana

Bildung & Unterrichten
Gesamtkosten für 4 Wochen ab: 0 ,- €
Mögliche Einsatzdauer: 12 Monate
Projektnummer: 242236


Projektbeschreibung
Die meisten Schulen in Ghana betreuen und unterrichten Kinder im Alter von ca. 3 Jahren bis ca. 16 Jahren. Die Einrichtungen bestehen zumeist aus einem Kindergarten/Vorschule, einer Grundschule sowie einer weiterführenden Schulform. Nur wenige der Kinder in der Schule haben zunächst Grundkenntnisse der englischen Sprache, die meisten sind Anfänger. Mit deiner engagierten und motivierten Unterstützung kannst du als Freiwillige/r mithelfen, die Situation der Kinder und Jugendlichen zu verbessern.
Als Freiwillige/r hilfst du bei der Betreuung der Kinder und vermittelst den Schülern Grundkenntnisse der englischen Sprache und unterrichtest sie auch in anderen Fächern. Du hast so die Möglichkeit, Kindern in Ghana eine Chance auf eine bessere Bildung zu geben!
Stellenbeschreibung
Zu den Aufgaben der Freiwilligen gehören unter anderem:
- Betreuen der Kindergartenkinder. Vermitteln von Grundkenntnissen in Englisch.
- Mithilfe beim Unterrichten von z.B. Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften, Sozialkunde, Religion, Umwelt, etc.
- Hilfe bei den Hausaufgaben und Wiederholung der Lerninhalte
- Entwicklung von kreativen Programmen wie Tanz, Kunst, Musik, etc.
- Organisation von körperlichen und sportlichen Aktivitäten
- Durchführung von Projekten im Bereich Bildende Kunst und von Workshops
- Organisation verschiedener Spiele (zum Lernen und/oder Erkunden der Umgebung)
- Malen und Zeichnen mit den Kindern
- Und alle Aktivitäten, die die Entwicklung der Kinder fördern.
Ebenso achten die Freiwilligen darauf, dass die Kinder sauber und gut gekleidet pünktlich zum Unterricht erscheinen.
Der Einsatzbereich der Freiwilligen erfolgt in Absprache mit der Einsatzstelle.
Einsatzort
Central Region, Ashanti Region, Eastern Region
Einsatzbedingungen
Mögliche Einsatzdauer: 12 Monate
Arbeitstage: Montag-Freitag
Arbeitszeiten: 4 - 8 Stunden am Tag
Unterbringung: Gastfamilie
Verpflegung: 3 Mahlzeiten / lokale Kost
Sonstige Leistungen
Flughafentransfer im Einsatzland: Flughafentransfer bei An-und Abreise
Orientierungsprogramm: Intensive Vorbereitung auf den Einsatz durch 12-tägiges Vorbereitungsseminar in Deutschland, geleitet durch unser qualifiziertes Pädagogen-Team
Betreuung vor Ort: Intensive Betreuung durch einen Mitarbeiter des Projektes
Zwischenseminar und Workshops im Einsatzland, geleitet durch unser qualifiziertes Pädagogenteam
Nachbereitung: 5-tägiges Rückkehrerseminar in Deutschland, geleitet durch unser qualifiziertes Pädagogenteam
Zusätzliche Informationen
Einsatzbeginn: August jeden Jahres
Anforderungen an den Bewerber
Mindestalter: 18 Jahre
Benötigte Sprachkenntnisse: Englisch
Berufliche Fähigkeiten: Gute Englischkenntnisse, gute Gesundheit und psychische Belastbarkeit werden vorausgesetzt.
Sonstige Anforderungen: Die/Der Freiwillige sollte offen, tolerant, kreativ, flexibel, geduldig und zuverlässig sein. Er sollte bereits über erste Erfahrungen im Umgang mit Kindern verfügen, idealerweise durch ehrenamtliches Engagement in Kinder- und Jugendgruppen (KJG, Pfadfinder etc.). Der Freiwillige verfügt über ein selbstsicheres Auftreten und kann sich gut in ungewohntem Umfeld zurechtfinden. Er sollte gerne mit Kindern zusammenarbeiten und bereit sein, unter einfachen Lebensumständen zu leben. Der/Dem Freiwilligen sollte bewusst sein, dass sie/er sich für ein ganzes Jahr verpflichtet und sich der Kultur und den Lebensverhältnissen der Einheimischen anpassen sollte. Gute Englischkenntnisse, gute Gesundheit und psychische Belastbarkeit werden vorausgesetzt.
Bewerbungsfristen:
Um allen Bewerbern die Chance auf einen geförderten Einsatzplatz zu geben,
führen wir insgesamt drei Bewerberrunden durch.
Die Bewerbungsfristen sind wie folgt:
1. Bewerberrunde: 15. Oktober
2. Bewerberrunde: 15. Dezember
3. Bewerberrunde: 31. Mai
Jeder Bewerber darf nur an einer Bewerberrunde teilnehmen!!!
Preise/Leistung
Kosten für den Freiwilligen*
- Weltwärts
- IJFD
Einsatzdauer | Gesamtkosten | ||
Weitere Angaben zu den Kosten: | |||
"weltwärts" fördert bis zu 75% der gesamten Kosten, die für den Freiwilligendienst anfallen. 25% der Kosten müssen von Hope for Life getragen werden. Die Freiwilligen werden gebeten, das Programm durch den Aufbau eines Förderkreises zu unterstützen. Mehr Infos hierzu findest du ...hier... Wichtig: Teilnehmer mit Kindergeldanspruch erhalten während der gesamten Einsatzdauer das Kindergeld in Höhe von ca. 192,- Euro/Monat. |
|||
Leistungen unserer Entsendeorganisation (Hope for Life-Stiftung)
- Reisekosten (Flugkosten ab/bis Flugh. Frankfurt)
- Versicherungen (Reise-, Kranken-, Unfall-, Rücktransport- und Haftpflichtversicherung)
- Kosten für notwendige Impfungen (bis max. 500,- Euro)
- Monatliches Taschengeld in Höhe von 70,- Euro
- Vorbereitungsseminar in Deutschland (inkl. Fahrtkosten bis max. 130,- Euro)
- Zwischenseminar und Workshops im Einsatzland (inkl. Fahrtkosten bis max. 130,- Euro)
- Nachbereitungsseminar in Deutschland (inkl. Fahrtkosten bis max. 130,- Euro)
Leistungen unserer Projektpartner
- Verpflegung und Unterkunft im Einsatzland
- Betreuung vor Ort
Nicht in den Leistungen enthalten sind
- Visagebühren
- Reisekosten zum/vom Flughafen Frankfurt
- sonstiges
Einsatzdauer | Gesamtkosten | ||
12 Monate: | 3200 € | ||
Weitere Angaben zu den Kosten: | |||
Jeder Freiwillige erhält im "IJFD"-Programm durch das Bundesministerium ein Teilstipendium, welches einen großen Teil der Kosten abdeckt. Die restlichen Kosten (ca. 3.200,- Euro für 12 Monate) finanzieren die Freiwilligen über den Aufbau eines Förderkreises oder aus Eigenmitteln. Der gesamte Betrag sollte bis spätestens zum 30.06. des Ausreisejahres bei Hope for Life eingehen. Wichtig: Teilnehmer mit Kindergeldanspruch erhalten während der gesamten Einsatzdauer das Kindergeld in Höhe von ca. 192,- Euro/Monat. |
|||
Leistungen unserer Entsendeorganisation (Hope for Life-Stiftung)
- Versicherungen (Reise-, Kranken-, Unfall-, Rücktransport- und Haftpflichtversicherung)
- Monatliches Taschengeld in Höhe von 70,- Euro
- Vorbereitungsseminar in Deutschland
- Zwischenseminar und Workshops im Einsatzland
- Nachbereitungsseminar in Deutschland
Leistungen unserer Projektpartner
- Verpflegung und Unterkunft im Einsatzland
- Betreuung vor Ort
Nicht in den Leistungen enthalten sind
- Flug- und Reisekosten
- Visagebühren und Impfkosten
- Sonstiges
Bilder und Links von unseren Projektpartnern
Achtung: Die hier aufgefuehrten Erlebnisberichte sind fast ausschliesslich von flexiblen Freiwilligen verfasst. Hier gelten andere Rahmenbedingungen als beim gefoerderten Freiwilligendienst. Die unten stehenden Berichte koennen daher nur als erste Orientierung gelten. Sie sind nicht unbedingt repraesentativ fuer einen gefoerderten Freiwilligendienst!
Erfahrungsberichte
Freiwilligenarbeit in Ghana - Erfahrungsbericht
Meine ersten Monate als Volunteer
(von Susi, 16.12.2016)
Vor etwas mehr als zwei Monaten kam ich in Ghana an. Das erste, was mich beeindruckte war der Verkehr in Accra. Alles wirkte so chaotisch und doch funktionierte es. Jetzt ist er total normal geworden. Man gewöhnt sich sehr schnell an seine Umgebung. Das gilt auch für das Alltagsleben auf der Straße. Die „Obroni“ Rufe und aufgeregte Kinder, die einem zu winken, gehören dazu, wenn man durch die Stadt läuft. Auch die vielen kurzen Gespräche mit Verkäufern, Taxifahrern oder einfach interessierten Leuten sind Teil meines Lebens, wenn ich mein Haus verlasse.
Freiwilligenarbeit in Ghana - Erfahrungsbericht
Meine Arbeit als Freiwillige im Kinderheim in Tamale
(von Ilka, 17.11.2015)
Nach einem sehr langen Flug landete ich an 1 September mit Verspätung in Tamale (Ghana). Von dort wurde ich von meinem Betreuer abgeholt. Er fuhr mich in meine Gastfamilie, wo mein Gastvater schon auf mich wartete. Alle freuten sich, mich zu sehen. Und ich wurde sehr herzlich in die Gastfamilie aufgenommen.
In den ersten 3 Tagen lernte ich Tamale kennen. Mein Betreuer zeigte mir alles in der Stadt. Am Freitag Morgen brachte mich mein Betreuer ins Kinderheim. Meine erste Aufgabe war es, eines der Kinder aus dem Bett zu holen. Das gestaltete sich aber schwieriger als gedacht, da das Kind Angst vor mir hatte und immer auf die andere Seite des Bettes lief, sodass ich es nur mit Mühe aus dem Bett bekam. Als ich das Kind dann auf dem Arm hatte, bemerkte es, dass es gar nicht schlimm ist von mir aus dem Bett gehobenen zu werden. Jetzt freut es sich jeden Tag, wenn ich komme.
Freiwilligenarbeit in Ghana - Erfahrungsbericht
Mein Einsatz im Norden Ghanas
(von Lea, 27.03.2017)
Während meines Einsatzes in Ghana war ich im Bereich der Kinderpflege und Beschäftigung tätig. Meine Aufgaben im Waisenhaus waren: mit den Kindern zu spielen, sie anzuziehen, trinken zu geben, Windeln wechseln und Wäsche aufhängen. Mein Einsatzbereich war ziemlich vielfältig, je nachdem, was gemacht werden musste.
Da jeder Tag anders war, waren die Aufgaben auch jeden Tag ein bisschen verschieden. Besonders schön war, dass wir sogar ein Kind im Dorf besuchen konnten, dass wieder zu seiner Familie zurückgekehrt ist. Dort konnten wir nochmal sehen wie viele Menschen in Afrika noch eine sehr traditionelle Lebensweise haben.
Freiwilligenarbeit in Ghana - Erfahrungsbericht
Meine Zeit als Schwimmlehrerin in Ghana
(von Anne-Sophie, 23.10.2013)
Nachdem ich eine endlich einem gute Organisation fand, die mir eine Volunteer-Stelle in Ghana als Schwimmlehrerin vermittelt hatte, konnte es mit den Vorbereitungen losgehen. Ich brauchte ein Visum, musste mich impfen lassen, den Flug buchen und natürlich meinen Koffer packen. Das Visum braucht schon einige Wochen wenn man nicht gerade die Expressgebühr zahlen möchte, deshalb ist es zu raten, selbst für ein Expressvisum, gleich nach Berlin zu fahren und dort die Application Form mit allen Dokumenten abzugeben und diese dann auch wieder persönlich abzuholen.
Freiwilligenarbeit in Ghana - Erfahrungsbericht
Schwimmlehrerin in Ghana
(von Judith, 05.04.2016)
Nun sind bereits fünf meiner sechs Wochen hier in Accra, Ghanas Hauptstadt, um und ich frage mich wirklich, wo die geblieben sind. Die Zeit hier verging wie im Flug und das ist ja bekanntlich ein gutes Zeichen. Zuerst einmal war mein Direktflug nach Ghana ein Glücksgriff und wirklich entspannt. Während ich am heißen Flughafen auf mein Gepäck wartete, bekam ich eine erste Kostprobe von Ghanas "Dumsor" (="Strom aus-an"). Das Gepäckband blieb stehen, bewegte sich nach 2 Minuten jedoch wieder. Der Empfang meiner Gastfamilie am Flughafen war herzlich, jedoch war ich erschlagen von all den Eindrücken, die mich bis dahin schon erreicht hatten.