Freiwilligenarbeit im Ausland - Finde Dein Freiwilligenprojekt
Hier findest du unsere flexiblen Freiwilligenprojekte (Einsatzzeit: 2 Wochen - 12 Monate).
Solltest du nach einem Freiwilligenprojekt mit einer Einsatzzeit von 12 Monaten suchen, dann kommt für dich evtl. ein staatlich geförderter Freiwilligendienst in Frage. Projekte zur geförderten Freiwilligenarbeit im Ausland findest du unter >geförderter Freiwilligendienst.
Indien - Freiwilligenarbeit Asien - Mitarbeit in einem Schul- und Ausbildungsprojekt


-
Kinderbetreuung und Fürsorge, Bildung & Unterrichten
-
Gesamtkosten für 4 Wochen ab: 767 ,- €
-
Gesamtkosten für jede weitere Woche: 110 ,- €<< /div>
Projektbeschreibung
Jedoch ist die wirtschaftliche Lage der Menschen sehr schlecht und viele Menschen leben in Armut. Viele Bauern kämpfen regelrecht um ihren Lebensunterhalt und darum, ihre Familien ernähren zu können. Ebenso werden viele Frauen, die sich zwar um die Familie kümmern und sich selbst oft ganz aufgeben, kaum dafür entschädigt oder gewürdigt. Oft werden sie von den Vätern der Kinder verlassen und müssen neben der Kinderbetreuung den Lebensunterhalt alleine sichern.
Kinder werden oft nicht zur Schule geschickt, da sie in der Landwirtschaft schon früh helfen können und den Lebensunterhalt der Familie mit sichern müssen. Darunter leidet jedoch deren eigene Bildung und damit die Chance auf eine sichere Zukunft.
Der Einsatzort:

Hanuman Junction ist eine Stadt, die in der Grenze zwischen Krishna und West Godavari Bezirke in Andhra Pradesh liegt. Hanuman Junction bekommt seinen Namen wegen der vier Straßenkreuzung nahe dem Hanuman Tempel.
Stellenbeschreibung
Außerdem versuchen wir, die Kinderarbeit so gut es geht zu reduzieren und den Kindern somit eine Chance auf Bildung zu geben.Wir kümmern uns liebevoll um die Kinder der Familien, geben ihnen einen Ort, wo sie sich in Ruhe entwickeln und lernen können. Die Kinder werden so auf den richtigen Weg gebracht und bekommen eine Ausbildung als Schneiderin oder Maschinenschreiber. Es soll den Kindern so gezeigt werden, wie ein regulärer Arbeitstag abläuft und wie sie sich für den Arbeitsmarkt vorbereiten können. Freiwillige in diesem Projekt unterstützen die Kinder in allen möglichen Bereichen. Je nach Fähigkeiten können die Kinder in verschiedensten Fächern unterrichtet werden, sie können das Schneidern gelehrt bekommen oder wie man zeichnet, singt oder landwirtschaftet. Das Projekt spricht besonders kreative Freiwillige an, die gerne Neues ausprobieren.
Einsatzort
Einsatzbedingungen
Mögliche Einsatzdauer: 5-7 Wochen, 2-3 Monate, 4-6 Monate, länger als 6 Monate
Arbeitstage: Montag-Freitag
Arbeitszeiten: 1 - 4 Stunden am Tag
Unterbringung: im Projekt
Verpflegung: 3 Mahlzeiten / lokale Kost
Sonstige Leistungen
Flughafentransfer im Einsatzland: Flughafentransfer bei An-und Abreise
Orientierungsprogramm: 2-tägiges Orientierungsprogramm nach Ankunft
Betreuung vor Ort: Intensive Betreuung durch einen Mitarbeiter des Projektes
Zusätzliche Informationen
Anforderungen an den Bewerber
Mindestalter: 18 Jahre
Benötigte Sprachkenntnisse: Englisch
Berufliche Fähigkeiten: Es wäre schön, wenn Freiwillige Erfahrung im Unterrichten von Kindern haben. Auch praktische Fähigkeiten im Schneidern, Malen, Singen oder Gärtnern sind gewünscht.
Sonstige Anforderungen: -
Bewerbungsfristen: 6 Wochen vor Einsatzbeginn
Preise/Leistung
Kosten für den Freiwilligen*
Einsatzdauer | Gesamtkosten> | *Projektkostenbeteiligung | *Entsendungskosten |
---|---|---|---|
2 Wochen: | 569 € | 189 € | 380 € |
4 Wochen: | 767 € | 387 € | 380 € |
jede weitere Woche: | 110 € | 95 € | 15 € |
2 Monate: | 1240 € | 810 € | 430 € |
3 Monate: | 1695 € | 1215 € | 480 € |
jeder weitere Monat: | 455 € | 405 € | 50 € |
*Die angegebenen Kosten können sich durch Wechselkursschwankungen noch geringfügig ändern. Nach der Einreichung deiner Bewerbung erhältst du die definitiven Kosten. | |||
Die Gesamtkosten setzen sich wie folgt zusammen | |||
Wir möchten dir größtmögliche Kostentransparenz bieten. Daher haben wir für dich Entsendungskosten und Projektkostenbeteiligung getrennt dargestellt. Hinweis: Meistens ist es möglich, dass ihr während eures Freiwilligendienstes das Kindergeld in Höhe von 192,- Euro/Monat weiterhin bekommt. Tipps dazu findet ihr >...hier... |
|||
Leistungen von Welt-Sicht
✔ Sorgfältige Auswahl unserer Projekte und Partnerorganisationen im Ausland
✔ Ständige Prüfung unserer Projekte gemäß unseres Qualitätsstandards durch ein eigenes Qualitäts-Handbuch
✔ Vermittlung deines Wunschprojektes
✔ Hilfe bei den Vorbereitungen vor der Ausreise
✔ Ausstellung einer Bescheinigung über den Freiwilligendienst nach Beendigung deines Einsatzes
✔ Ausführliche Beratung und individuelle Betreuung vor, während und nach deiner Reise
✔ Aushändigung einer Infomappe mit ausführlichen Informationen rund um deinen Einsatz
✔ Infos zum Visaantrag
✔ Infos zur Flugbuchung
✔ Tipps rund um das Thema Auslandsreiseversicherungsschutz, konkrete Vorschläge zu den einzelnen
Komponenten (z.B. Kranken-, Unfall-, Rücktransport- u. Haftpflichtversicherung), günstige Konditionen durch
unseren Welt-Sicht-Gruppentarif
✔ Vorbereitungsseminare unseres qualifizierten Pädagogen-Teams (gegen geringen Aufpreis)
Als Bonus erhältst du nur bei Welt-Sicht zusätzlich: Dein persönlicher Online-Infocenter
Du erhältst von uns per email einen individuellen Online-Zugang zu unserer umfassenden Datenbank, dem Welt-Sicht Info-Center. Dort haben wir wichtige Zusatzinformationen zu deinem Projekt und deinem Einsatzland individuell und persönlich für dich hinterlegt, um dich optimal bei deinen Projektvorbereitungen zu unterstützen, z.B.:
✔ To-Do-Liste zur Vorbereitung deines Freiwilligendienstes
✔ Kontaktdaten deiner Partnerorganisation
✔ Download-Bereich mit wichtigen Dokumenten und Informationsmaterialien (z.B. Qualitäts-Handbuch, Krisenmanagement)
✔ Online-Formulare (z.B. Flughafenabholung, Ankunfts- und Rückkehrbestätigung, Erfahrungsbericht, Evaluationsbogen)
✔ Wichtige Infos wie z.B. Impfempfehlungen, Reise- und Sicherheitshinweise, Klimainformationen, Visabeantragung, Zahlungsverkehr im Ausland etc.
✔ Tipps zur günstigen Flugbuchung
✔ Wichtige Hinweise zum Reisegepäck
✔ Links zu wichtigen Webseiten
✔ und vieles mehr...
Leistungen unserer Projektpartner
✔ Unterkunft (gemäß Projektinfos)
✔ Verpflegung (gemäß Projektinfos)
✔ Flughafentransfer im Einsatzland
✔ Intensive Betreuung vor Ort
✔ Notruftelefon (24/7)
✔ Unterstützung bei der Besorgung von SIM-Karten fürs Handy
✔ Orientierungsprogramm zu Beginn des Einsatzes
✔ Einhaltung des von Welt-Sicht geforderten Qualitätsstandards
✔ weitere Leistungen (gemäß Projektinfos)
Nicht in den Leistungen enthalten sind
- Flug- und Reisekosten
- Auslandsreiseversicherungen
- Visagebühren und Impfkosten
- Taschengeld / Geld für private Unternehmungen (falls nicht anders vermerkt)
- Sonstiges
>>>zum Projektfinder<<<
Bilder und Links von unseren Projektpartnern
...zur Bildergalerie bitte hier klicken...
...hier geht es zum Blog von Gloria...
Erfahrungsberichte
Im Landeanflug auf Lomé haben wir noch etwas Licht und man kann einen kleinen Eindruck von der Landschaft gewinnen, auch wenn man diesen dann nur schwer verarbeiten kann. Es ist erst mal einfach anders (man erkennt die Lehmstraßen und die kleinen Dörfer), aber dann ebenso beeindruckend. Ich merke zum ersten mal, dass ich doch ganz wo anders ist. Genau das ist es, wofür ich mich entschieden habe, ein halbes Jahr Freiwilligendienst in Kpalimé, Togo. Dort werde ich mich in Schulen als Lehrer versuchen, kurz nach dem Abitur könnte das noch klappen.
Weiter LesenIch bin nun wieder in Deutschland, lasse die Eindrücke Revue passieren und versuche mal einiges davon aufzuschreiben: Zunächst vielleicht noch ein paar Infos zu meinem Projekt. Ich war in Togo, Westafrika, in einer (für die Verhältnisse) größeren Stadt stationiert und habe an zwei Schulen unterrichtet. Das ganze habe ich direkt nach dem Abi gemacht, für sechs Monate einfach mal ganz wo anders hin. Und ganz wo anders war es dann auch, zumal ich mich bewusst für ein Entwicklungsland entschieden habe, da ich nicht einfach nur weg sondern mal an das untere Ende der Leiter wollte. Für mich war es dann noch wichtig, dass ich dort nicht einfach nur »Urlaub« mache, sodass ich ein Freiwilligenamt übernommen habe.
Weiter Lesen
Die erste Woche meines Einsatzes war eine offizielle Ferienwoche in Kenia, weshalb auch mein Einsatzort geschlossen hatte. Das Kinderzentrum, eine Schule für Kinder aus einem der größten Slums in Nairobi, Kibera, öffnete erst am Dienstag, eine Woche nach meiner Ankunft. Das bedeutete für mich, erst einmal die Umgebung und Menschen kennen lernen.Für mich persönlich war das sehr gut, da ich auch wirklich diese Woche dafür benötigte. Diese Umgebung, das Haus und auch die Menschen sind nicht mit Deutschland zu vergleichen. Man muss sich schon erst einmal daran gewöhnen so zu leben. Keine normale Toilette, keine Waschmaschine, keine Spülmaschine, keinen Herd, kein Kühlschrank, kein Bad, das ist schon eine Umstellung. Aber die Menschen sind hier wirklich sehr, sehr lieb und nehmen jeden herzlich auf, ganz anders als die Deutschen. Ein Freund meines Gastvaters unternahm jeden Tag etwas anderes mit mir, sodass ich in der einen Woche schon viel von Nairobi kennen gelernt habe. Auch habe ich eine afrikanische Hochzeit, sowie einen afrikanischen Geburtstag mitfeiern dürfen, was natürlich sehr spannend war.
Weiter Lesen
So, nun ist mein Aufenthalt im Ausland und somit meine Freiwilligenarbeit auch gleich schon wieder vorbei. Bin jetzt bereits 7 Wochen hier und nächste Woche brechen die letzten 2 Wochen an. Natürlich freut man sich seine Familie, Freunde wiederzusehen, aber es ist schon auch schwer, weil einem hier Menschen und vor allem die Kinder aus der Schule sehr ans Herz gewachsen sind. Einiges kann ich mir jetzt auch gar nicht mehr vorstellen, beispielsweise zu Hause ein riesiges Zimmer zu haben, Familien im Slum leben hier in einem Haus, das die nicht ganz die Größe meines Zimmers hat. Ich hatte hier alles, was ich zum Leben brauche, aber man ist es alles in einem höheren Standard gewohnt. Zu Hause werde ich einfach meine Wäsche in die Waschmaschine stecken, den Knopf drücken und nicht am Samstagmorgen um halb 7 aufstehen, um dann 2 Stunden die Wäsche der Woche zu waschen. Wir haben es sehr komfortable in Deutschland und das werde ich alles viel mehr schätzen, wenn ich wieder zurück komme.
Weiter Lesen
Nun wohnen Ramona und ich schon seit drei Wochen bei einer netten Gastfamilie in Kibera. Wir haben den ersten Kulturschock überwunden und uns mit den Lebensumständen und dem neuen Arbeitsfeld vertraut gemacht. Die abenteuerlichen Straßenverhältnisse, die Müllberge und der gewöhnungsbedürftige Geruch in den Straßen waren sehr ungewohnt für uns. Die Menschen aus dem Slum begegnen den Freiwilligen größtenteils freundlich und wohlwollend.
Weiter Lesen